Besuchen Sie Europa, so lange es noch steht...
Die Länderkarten werden mit den Flugzeugen und Schiffen vermischt. Jeder Spieler nimmt sich 10 Karten, ohne sie anzusehen. Man deckt gleichzeitig jeweils eine Karte nach der anderen auf, und stecken sie sofort an eine beliebige Stelle ihres Routenplaners, wo sie nicht mehr bewegt werden dürfen. Danach werden 5 weitere Karten vom Stapel gezogen und als 5 Ablagestapel ausgelegt.
Wer an der Reihe ist nimmt die oberste Karte des verdeckten Stapels oder die oberste Karte eines der 5 Ablagestapel. Diese Karte kann er dann im ersten Fall sofort auf einen der 5 Ablagestapel legen, ansonsten tauscht er die gezogene Karte mit einer im Routenplaner aus, die er auf einen der Ablagestapel legt.
Das Spielende ist erreicht, wenn ein Spieler eine durchgängige Reise auf seinem Routenplaner bewerkstelligen kann. Hierzu gehören Landreise über Grenzen benachbarter Länder, Flugreisen zwischen Ländern gleicher Farbe und Schiffsreisen über eingezeichnete Wasserwege. Für Landreisen genügt es benachbarte Länder nebeneinander am Routenplaner zu haben. Flugreisen benötigen zwei gleichfarbige Länder, und ein gleichfarbiges Flugzeug dazwischen. Schiffsreisen fordern zwei durch einen Seeweg verbundene Länder und dazwischen ein Schiff.
Die Länderkarten werden mit den Flugzeugen und Schiffen vermischt. Jeder Spieler nimmt sich 10 Karten, ohne sie anzusehen. Man deckt gleichzeitig jeweils eine Karte nach der anderen auf, und stecken sie sofort an eine beliebige Stelle ihres Routenplaners, wo sie nicht mehr bewegt werden dürfen. Danach werden 5 weitere Karten vom Stapel gezogen und als 5 Ablagestapel ausgelegt.
Wer an der Reihe ist nimmt die oberste Karte des verdeckten Stapels oder die oberste Karte eines der 5 Ablagestapel. Diese Karte kann er dann im ersten Fall sofort auf einen der 5 Ablagestapel legen, ansonsten tauscht er die gezogene Karte mit einer im Routenplaner aus, die er auf einen der Ablagestapel legt.
Das Spielende ist erreicht, wenn ein Spieler eine durchgängige Reise auf seinem Routenplaner bewerkstelligen kann. Hierzu gehören Landreise über Grenzen benachbarter Länder, Flugreisen zwischen Ländern gleicher Farbe und Schiffsreisen über eingezeichnete Wasserwege. Für Landreisen genügt es benachbarte Länder nebeneinander am Routenplaner zu haben. Flugreisen benötigen zwei gleichfarbige Länder, und ein gleichfarbiges Flugzeug dazwischen. Schiffsreisen fordern zwei durch einen Seeweg verbundene Länder und dazwischen ein Schiff.
Spieletester
Fazit
Die Idee von Europatour ist äußerst liebenswürdig. Oft wartet man auf ein bestimmtes Land, das vielleicht schon der Gegner auf seinem Routenplaner hat (es gibt nämlich jede Länderkarte nur 1x). Nicht selten dreht man die Planung um, oder legt Karten ab, um sie im nächsten Zug an anderer Stelle wieder aufzunehmen. Bei der Gestaltung des Spieles wurde jedoch wenig Liebe gezeigt. Das Spielmaterial fliegt lose in der Schachtel umher, die Routenplaner sind aus dünnem Kunststoff und die Karten lassen auch zu wünschen übrig. Trotz Allem ist der hohe Spielspaß ungebrochen.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
20 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2003
Verlag:
Schmidt Spiele
Autor:
Alan R. Moon
,
Aaron Weissblum
Genre:
Glück
Zubehör:
4 Routenplaner (Ständer für Karten), 40 Länderkärtchen, 10 Flugzeugkarten, 10 Schiffskarten, 1 doppelseitige Europakarte, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.