Jööööö, ist der süß! Denkt man zumindest anfänglich ... Karl der Knurrer ist nämlich leicht zu provozieren und dann zeigt er sich von seiner bösen Seite! Einfach hinten auf den Kopf drücken und er fährt die Zähne aus.
Als Kind hatte ja wohl jeder sein Lieblings-Kuscheltier und so mancher hat sicher auch noch einen treuen Begleiter in oder neben seinem Bett sitzen. Die Brummis, Schnautzis und Hasis dieser Welt sind kuschelig, geduldig und süß. Nicht so die Feisty-Pets von Goliath, die ganz schön grimmig werden können.
Karl der kleine Eisbär sitzt zwar auch süß und unschuldig in der Ecke und blickt dich schüchtern mit seinen großen blauen Augen an. Drückt man den kleinen Kuschler allerdings hinter den Ohren, verändert sich sein Gesicht und seine Mimik wird zu einem wilden Eisbären, der einem mit seinen scharfen spitzen Zähnen einen ganz schönen Schreck einjagen kann. Die Augenbrauen verändern ebenso ihre Position und zeigen grimmig nach unten. Das schreit doch geradezu danach, mit Karl Freunde oder Familienmitglieder zu erschrecken oder ihnen einen Streich zu spielen. Man darf aber natürlich auch mit ihm kuscheln ... aber nicht ärgern, sonst „grrrrrrrr”.
Karl der kleine Eisbär sitzt zwar auch süß und unschuldig in der Ecke und blickt dich schüchtern mit seinen großen blauen Augen an. Drückt man den kleinen Kuschler allerdings hinter den Ohren, verändert sich sein Gesicht und seine Mimik wird zu einem wilden Eisbären, der einem mit seinen scharfen spitzen Zähnen einen ganz schönen Schreck einjagen kann. Die Augenbrauen verändern ebenso ihre Position und zeigen grimmig nach unten. Das schreit doch geradezu danach, mit Karl Freunde oder Familienmitglieder zu erschrecken oder ihnen einen Streich zu spielen. Man darf aber natürlich auch mit ihm kuscheln ... aber nicht ärgern, sonst „grrrrrrrr”.
Spieletester
Fazit
Karl hat den absolut süßesten Blick, den man sich vorstellen kann. Aber auch einen wirklich bösen wilden Blick mit fletschenden Zähnen. Die Idee, ein Kuscheltier mit zwei Gesichtern zu machen, gefällt mir und überrascht tatsächlich Besucher, die Karl noch nicht kennen.
Plus
- Witzig und überraschend
- Keine Batterien erforderlich
- Oberfläche abwaschbar
Minus
- Überraschungseffekt lässt schnell nach
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1
Alter: ab 3 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2018
Verlag:
Goliath Toys
Zubehör:
Karl der Eisbär
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7630 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2251 Berichte.