Würfeln.
Würfeln.
Ankreuzen.
Würfeln.
Würfeln.
Würfeln.
Ankreuzen.
Würfeln.
Ankreuzen.
Jeder Spieler bekommt seine Spieltafel mit einer wabenartigen Landschaft. Sie besteht aus Gebieten mit bis zu sechs zusammenhängenden Sechsecken. Die Gebiete haben die sechs Farben der Würfelflächen. Oder sie sind schwarz und trennen die Gebiete wie unüberwindliche Gebirgsketten.
Die Würfellandschaft eben.
Der aktive Spieler würfelt alle sechs Würfel und entscheidet sich für eine Farbe. Diese will er in seinem Zug verwenden.
Alle Würfel der gewählten Farbe legt er zur Seite, die restlichen dürfen erneut gewürfelt werden.
Müssen sie aber nicht.
Zur Seite gelegte Würfel müssen restlos verbraucht werden, indem entsprechende Farbfelder auf der eignen Würfellandschaft markiert werden.
Da pro Zug nur ein Gebiet "beackert" werden darf, ist "überwürfeln" möglich. Passiert das, darf kein Feld ausgekreuzt werden!
Doppelt ärgerlich
Das ist einerseits ärgerlich, weil man selbst keine Felder abstreichen durfte, und ist andererseits ärgerlich, weil die Gegenspieler eine Farbe der nicht genutzten Würfel zum Ankreuzen verwenden dürfen.
Nach obigen Regeln. Also alle Würfel einer Farbe oder keinen dieser Farbe.
Was noch zu erwähnen ist: Alle markierten Felder müssen, ausgehend vom weißen Startfeld, zusammenhängen.
Doppelzüge
Kann man in einem Spielzug ein Feld mit Stern, das ist ein Schatzfeld, markieren, bekommt man einen Schatzwurf mit fünf Würfeln und ohne nachwürfeln geschenkt.
Und einen weiteren, wenn der Schatzwurf zu einem weiteren Schatzfeld führt.
Neun der zwölf Schatzfelder muss man markiert und zusätzlich eine der sechs Farben komplett markiert haben, dann gewinnt man sofort und beendet die Partie nach etwa zehn Minuten Spielzeit pro Spieler.
Spieletester
Fazit
Würfeln.
Ankreuzen.
Würfeln.
Ankreuzen.
Würfeln.
Ankreuzen.
Wie schon bei anderen Spielen des Verlags naschen alle am Ergebnis des aktuellen Spielers mit. Das beschleunigt und alle sind involviert. Trotzdem bietet es nichts Neues.
Plus
- Leicht verständliches Zockerspiel
- Würfeln
- Ankreuzen
- Die Markierungen sind sehr gut von den Tafeln zu wischen!
Minus
- Nicht schon wieder würfeln und ankreuzen!
- Etwas unübersichtlich
- Gelb und Orange der Würfel sind schlecht unterscheidbar.
- Würfeln
- Ankreuzen
Kommentar verfassen
Details
4 abwischbare Tafeln (doppelseitig), 6 identische Farbwürfel, 4 Stifte, Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7547 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.