Spielziel
Memoarrr! wird über 7 Runden gespielt, in denen jeweils nur ein Spieler dem ausbrechenden Vulkan entkommt und eine Schatz-Karte erhält. Man lernt die Insel allerdings von Runde zu Runde besser kennen und kann sich, ein gutes Gedächtnis vorausgesetzt, somit immer länger im Spiel halten.
Spielablauf
25 Ortskarten, welche jeweils eines von 5 Tieren auf einem von 5 Hintergründen zeigen, werden verdeckt ausgelegt und bilden die Insel. Zu Beginn der ersten Runde dürfen sich die Spieler die 3 verdeckten Karten direkt vor ihnen anschauen, um zumindest etwas Information über die Insel zu haben.
Dann geht es auch schon los, reihum kommen die Spieler an die Reihe und müssen eine verdeckte Karte der Insel aufdecken. Passt weder das Tier noch der Hintergrund zur Karte des Vorgängers, erhält man einen Vulkan und ist für diese Runde ausgeschieden. Ist man der letzte verbleibende Spieler erhält man eine Schatzkarte, welche bei Spielende zwischen 1 und 4 Punkte wert ist. Anschließend werden schnell wieder alle Karten zugedeckt, die Vulkane zurückgelegt und der Lauf auf die nächste Schatzkiste kann beginnen. Wer nach diesen 7 Runden die wertvollsten Schätze erlangt hat, gewinnt das Spiel.
Für Spieler, welche regelmäßig nahezu die ganze Insel aufdecken, liefert das Spiel eine Experten-Variante. Hier liefert jede Karte, abhängig von dem abgebildeten Tier, noch eine kleine Bonusaktion. So lässt der Pinguin ein verdeckte Karte anschauen, während die Krabbe einen ungewollten Extrazug verschafft. Erwähnenswert ist vor allem auch der Tintenfisch, welcher immer mit einem Nachbarn Platz tauscht, was in der Folge für einige Verwirrung sorgen kann.
Spieletester
Fazit
Memoarrr! ist voll von Schadenfreude und spannenden Momenten. Mal vergreift sich ein Mitspieler bei einer „sicheren” Karte, mal hat man Glück beim Aufdecken einer unbekannten Karte.
Die Regeln sind in 2 Sätzen erklärt und man kann wirklich sofort losspielen. Allerdings muss man schon halbwegs konzentriert dabei sein - wer gerne nebenbei plaudert, wird in Memoarrr! nicht allzu erfolgreich sein.
Manchmal passiert es, dass der nachfolgende Spieler matt gesetzt wird, indem es keine Möglichkeit mehr für ihn gibt, eine passende Karte aufzudecken. Dies fühlt sich allerdings weniger wie ein unglücklicher Zufall und mehr wie ein Verdienst des vorangehenden Spielers an.
Die Experten-Variante ist ebenfalls sehr reizvoll und hält das Spiel auch für Spieler mit sehr gutem Gedächtnis spannend.
Memoarrr! ist ein kleines, einfaches und trotzdem spannendes Kartenspiel, welches für Alt und Jung geeignet ist. Große Empfehlung!
Plus
- Schnell erklärt
- Gut geeignet für jung und alt
Minus
- Kein Spiel zum nebenbei Plaudern
Kommentar verfassen
Details
1 Spielanleitung
40 Karten
25 Ort-Karten
3 Vulkan-Karten
7 Schatz-Karten
1 Spielaufbau-Hilfe-Karte
4 Übersichtskarten
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.