Was ´ne Frage

Wusstet ihr, dass Eichhörnchen untereinander gerne Ratespiele machen?
Ich auch nicht, aber Erfolgsautor Vlaada Chvátil konnte dieses Phänomen beobachten und hat daraus prompt ein Kommunikationsspiel - eingepackt in einen Wettlauf - gemacht.

Bergrennen

Bis zu sechs Spieler schlüpfen in das Wesen eines hyperaktiven und flauschig weichen Eichhörnchens. Auf dem Weg zum Gipfel eines Berges - keine Ahnung, was die kleinen Nager dort oben wollen - stellen sie sich abwechselnd lustige und weniger lustige Fragen über persönliche Vorlieben.

Zu Beginn erhält jeder das Material seiner Farbe, wobei die Figur des Eichhörnchens natürlich auf den Pfad des Spielplans gestellt wird. Zusätzlich gibt es noch fünf Antwortkarten auf die Hand. Wer am Zug ist, nimmt sich das Fragetableau und wählt eine der drei Kategorien sowie zwei seiner Antwortkarten aus, die offen auf den Tisch gelegt werden. Dann sucht man sich einen Spieler aus, der eine Haselnuss vor sich liegen hat. Dieser muss nun die Frage mehr oder weniger wahrheitsgemäß beantworten, in dem er sein A- oder B-Plättchen verdeckt auslegt. Die restlichen Spieler tun es dem Antworter gleich und legen ebenfalls ihren Tipp verdeckt ab. Die Haselnuss wechselt zum Fragesteller.

Bei der Auswertung darf jeder, der richtig lag, seine Eichhörnchenfigur um ein Feld vorwärts bewegen - auch derjenige, der die Frage beantworten musste. Für jede falsche Antwort wiederum darf der Fragesteller ein Feld vorwärtsziehen.

Kracher bringen zusätzliche Punkte

Für die, die mitraten, besteht die Möglichkeit, zusätzlich den Dreifach- oder Harte-Nuss-Kracher zu spielen. Beim erstgenannten Kracher bewegt man seine Figur gleich drei Felder weit, wenn man denn richtig lag. Bei letzterem bewegt man sich pro falschem Tipp der anderen Spieler ebenfalls um ein Feld vorwärts. Gespielte Kracher werden auf den Spielplan gelegt. Erreicht ein Eichhörnchen den See oder die Wiese, darf es einen seiner gespielten Kracher zurücknehmen und wieder verwenden.

Der Fragesteller nimmt sich jetzt zwei neue Antwortkarten vom Nachziehstapel und der Spieler links von ihm übernimmt seine Aufgabe. Sobald die letzten beiden Karten gezogen wurden, beginnt die letzte Runde und jeder darf noch einmal der Fragesteller sein. Wer danach am weitesten mit seinem Eichhörnchen am Bergpfad vorangekommen ist, gewinnt.

Spieletester

Fazit

Wie bei allen Fragespielen, die sich mit persönlichen Vorlieben und Eigenheiten der Protagonisten beschäftigen, ist das gegenseitige Kennen von großer Wichtigkeit für den erlebten Spielspass. Dies gilt auch für Was ´ne Frage!.

In der richtigen Spielerunde kann es dann auch schon mal richtig laut werden, wenn entsprechende Fragen gestellt und dabei völlig überraschende Antworten rauskommen. Vlaada Chvátil hat wieder einmal bewiesen, dass er die Klaviatur der Kommunkationsspiele hervorragend beherrscht. Ein kleiner Geheimtipp für alle Liebhaber dieses Genres.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • lustig verfasste Anleitung

Minus

  • -

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 3 bis 6
Alter: ab 15 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 15,95 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Zubehör:

1 Spielplan (beidseitig)
6 Eichhörnchen
1 Fragetableau
5 Haselnüsse/Eicheln
108 Antwortkarten
6 A-Plättchen
6 B-Plättchen
6 3fach-Kracher
6 Harte-Nuss-Kracher
1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7551 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.