Quiz Attack ist das erste DVD-Quiz-Spiel, für das man lediglich einen DVD Player und einen Fernseher benötigt. So einfach die Idee ist, so schwierig ist die Herstellung. Um den Mitbewerber
Mattel zeitlich noch zu schlagen, hat
Birdstar nun noch rechtzeitig zur Spiel'04 in Essen ein Spiel herausgebracht. Das ist eigentlich schade, denn durch die Hudelei sind eine Menge Fehler eingebaut worden, die eine große Spielfreude nicht wirklich aufkommen lassen wollen.
Aber zuerst zum Ablauf:
* Anzahl der Spieler wählen
* Starten
* Frage lesen (in schwer lesbarer Schrift) und anhören (von einer computerisierten Frauenstimme vorgelesen)
* Antwort binnen 25 Sekunden auswählen
* Ins nächste Level kommen oder ausscheiden
* Bestätigen, dass man bereit ist
Es werden aus über 1000 Fragen beliebige ausgesucht, die über zehn Level verteilt werden. Sobald ein Fehler begangen wird, scheidet der Spieler aus. Joker gibt es keine.
So einfach könnte es sein, wäre da nicht eine nie enden wollende Mängelliste:
Was sofort auffällt, sind die langsamen Menüs. Schon zur Auswahl der Spieleranzahl benötigt man mehrere Sekunden. Und zwischen den Fragen vergeht ebenso sehr viel Zeit, die durch animierte Fragenlayouts entsteht. Zu jeder Frage fahren aus einem Button zwei Fenster hintereinander aus, ebenso bei Antworten und der Meldung, das der nächste Spieler an der Reihe ist. Das nimmt extrem viel Zeit in Anspruch und man verbringt mehr Zeit mit warten, als mit raten. Genau genommen 20 Sekunden von der Antwortabgabe bis zur nächsten Frage.
Was als nächstes auffällt, ist die scheinbare Unordnung der Fragen: Während ein Spieler als Einstiegsfrage die Frage nach dem wachsenden Teil an Pinocchio im Lügenfalle erhält, bekommt der nächste Spieler die Frage nach der Hauptstadt von Afghanistan. Wahrlich keine Einsteigerfrage, würde ich behaupten.
Ebenso rätselhaft ist die Vergabe der Level: Die Level am Bildschirm sind von 1.0 bis 1.5 und 2.1 bis 2.5 nummeriert. Warum das so ist, wird man wohl nie erfahren. Bei der Abfrage, ob ein Spieler bereit ist, heißt es dann jedoch logischer: Level 1-10. Warum?!
Und ein Programmierfehler hat sich scheinbar aus einer Demo-Version eingeschlichen: Bevor die Lösungsvorschläge eingeblendet werden, steht in der Levelanzeige anstelle von "2.5" "2.0", anstelle von „2.4“ „x.4“ und anstelle von „1.5“ „1.0“.
Noch krasser bemerkt man solche Fehler, wenn die Stimme folgende Frage vorliest: "Bei welchem Sender sieht man mit einem Auge besser?" und am Fernseher erscheint „Bei welchem Sender sieht man mit dem zweiten Auge besser?". Aber auch die Antwortmöglichkeiten sind oft unschlau gewählt. Beispiel: „Wie viele Gewitter gibt es weltweit pro Tag? 10, 20 oder 20.000?“
Und das sind nur jene Kritikpunkte, die mir aufgefallen sind, während ich nebenbei gekocht und gegessen habe.