Magtouch ist ein neuartiges Magnetsystem, das im Gegensatz zu Geomag, Supermag und Konsorten nicht auf einer Stab-Kugel-Verbindung aufbaut, sondern auf vollflächigen Verbau setzt: Hier werden verschiedene bunte Platten mit magnetischen Enden über Kugeln verbunden. Dadurch ist das System nicht nur schwerer und massiver, sondern es entsteht ein großes, buntes Meisterwerk, das auch schon bisweilen an moderne Hochhäuser mit Glasfront erinnert.
Der Clou an MagTouch ist, dass es zu den anderen Magnetsystemen voll kompatibel ist.
Zur Auswahl stehen acht verschiedene Formen von Platten, wodurch ein breites Spektrum an Baumöglichkeiten abgedeckt wird. Außerdem haben diese vollen Flächen zur Folge, dass man damit bewegte Gegenstände wie beispielsweise Türen, Fenster udgl. sehr leicht und schön bauen und sie im fertigen Zustand auch tatsächlich verwenden kann.
Die Vollflächenbauweise hat aber auch ihre Nachteile: Durch die vorgegebenen Formen ist man weit weniger Flexibel im Bau als bei der Stäbchenbauweise. Selbst untereinander sind die Formen z.T. inkompatibel. Beispielsweise gibt es keine Form, die an die Kantenlänge des Trapezstücks angebaut werden kann. Viele Figuren wirken auch sehr plump, da man nicht wirklich originalgetreu nachbauen kann, was in Wirklichkeit nicht aus Flächen besteht.
Ein weiterer Nachteil zeigt sich bei Baufehlern: Wenn in einem geschlossenen Körper, beispielsweise einem Würfel, eine Seitenfläche nach innen rutscht, weil man zu sehr dagegen gedrückt hat, muß man mindestens ein weiteres Bauelement entfernen, um den Fehler wieder zu beheben.
Auch die Magnetkraft ist unseres Erachtens leider ein Manko bei Magtouch. Da die Bauteile sehr massiv und darum auch sehr schwer sind, ist starker Magnetismus von Nöten. Leider hat es Magtouch verabsäumt, in seiner Serie 01 wirklich starke Magnete zu verwenden, und so kann es schon öfters vorkommen, dass das System zusammenfällt. Sehr schade und für den Baumeister auch sehr ärgerlich.
Die Mixbox XL wird in einem sehr schönen Holzkoffer geliefert, der innen mit Schaumstoff ausgekleidet ist, in dem jeder Bauteil ordentlich seinen Platz findet. Selten nur haben wir eine so perfekte Verpackung gesehen.
Für erwachsene Perfektionisten gibt es 48 verschiedene Modulboxen, die speziell nur die gewünschten Bausteine einer Farbe enthalten.
Der Clou an MagTouch ist, dass es zu den anderen Magnetsystemen voll kompatibel ist.
Zur Auswahl stehen acht verschiedene Formen von Platten, wodurch ein breites Spektrum an Baumöglichkeiten abgedeckt wird. Außerdem haben diese vollen Flächen zur Folge, dass man damit bewegte Gegenstände wie beispielsweise Türen, Fenster udgl. sehr leicht und schön bauen und sie im fertigen Zustand auch tatsächlich verwenden kann.
Die Vollflächenbauweise hat aber auch ihre Nachteile: Durch die vorgegebenen Formen ist man weit weniger Flexibel im Bau als bei der Stäbchenbauweise. Selbst untereinander sind die Formen z.T. inkompatibel. Beispielsweise gibt es keine Form, die an die Kantenlänge des Trapezstücks angebaut werden kann. Viele Figuren wirken auch sehr plump, da man nicht wirklich originalgetreu nachbauen kann, was in Wirklichkeit nicht aus Flächen besteht.
Ein weiterer Nachteil zeigt sich bei Baufehlern: Wenn in einem geschlossenen Körper, beispielsweise einem Würfel, eine Seitenfläche nach innen rutscht, weil man zu sehr dagegen gedrückt hat, muß man mindestens ein weiteres Bauelement entfernen, um den Fehler wieder zu beheben.
Auch die Magnetkraft ist unseres Erachtens leider ein Manko bei Magtouch. Da die Bauteile sehr massiv und darum auch sehr schwer sind, ist starker Magnetismus von Nöten. Leider hat es Magtouch verabsäumt, in seiner Serie 01 wirklich starke Magnete zu verwenden, und so kann es schon öfters vorkommen, dass das System zusammenfällt. Sehr schade und für den Baumeister auch sehr ärgerlich.
Die Mixbox XL wird in einem sehr schönen Holzkoffer geliefert, der innen mit Schaumstoff ausgekleidet ist, in dem jeder Bauteil ordentlich seinen Platz findet. Selten nur haben wir eine so perfekte Verpackung gesehen.
Für erwachsene Perfektionisten gibt es 48 verschiedene Modulboxen, die speziell nur die gewünschten Bausteine einer Farbe enthalten.
Spieletester
Fazit
: Ein Bauspaß für Groß und Klein im Vollflächenformat! Für große Bauwerke ist die Magnetkraft etwas zu schwach, auch die große Eigeninkompatibilität macht dem Bauherrn oft zu schaffen. Aber Spaß und Freude macht es allenfalls. Und das immer wieder!
Im Übrigen gibt es folgende weitere Baukästen im System:
Modulbox - 16,95 Euro
Minibox 36 Teile - 24,95 Euro
Mixbox S 56 Teile - 44,95 Euro
Mixbox M 113 Teile - 84,95 Euro
Mixbox L 241 Teile - 189,95 Euro
Mixbox XL 350 Teile - 259,95 Euro
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Arno Steinwender | 14.11.2004
Ich bin mir nicht sicher ob man die Magnetkraft als Manko aufführen kann ... Es ist aber schon so, dass bei vielen Figuren mehr Magnetkraft hilfreich wäre! Natürlich kann man sagen, dass die Figuren falsch gebaut sind, aber wie sonst soll ich beispielsweise einen Tetraeder bauen (Figur mit vier Dreiecksseiten)? Das geht zwar mit Magtouch, allerdings geht es sich nicht so aus, dass die Magneten die Metallkugeln berühren, was natürlich auf die Stabilität geht und den Tetraeder, der eigentlich eine sehr stabile Figur ist, sehr leicht zum Einsturtz bringt!
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Alter: ab 7 Jahren
Preis:
260,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2004
Verlag:
Magtouch
Genre:
Spielzeug
Zubehör:
152 Kobis und 198 Kugeln
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.