Der kleine Rabe Socke hat das Kartenspiel „Mau Mau” entdeckt und spielt nun mit seinen Freunden um die Kronen des Königs.
Das altbekannte Spielprinzip findet sich in diesem kleinen Kartenspiel mit den Motiven aus der Welt des kleinen Raben Socke, der zusammen mit seinen Freunden viele Abenteuer erlebt.
Im Prinzip müssen die Jüngsten keinerlei Zahlenkenntnisse haben. Die Zahlen von eins bis neun finden sich auf vier Farbkarten mit jeweils einer Freundesfigur. Wer eine Karte auf den Ablagestapel abwerfen möchte, kann dies entweder mit der selben Farbe oder der selben Figur machen. Jeder startet mit fünf Handkarten. Hat ein Spieler keine passende Karte auf der Hand, muss er eine nachziehen. Wer seine vorletzte Karte losgeworden ist, muss mit einem typischen Rabe-Socke-Ausruf „Bitte-Danke!” die anderen Spieler vorwarnen, dass das Spielende naht.
Sonderkarten bescheren einem Spieler Nachziehkarten oder er muss aussetzen. Mit der Rabe-Socke-Karte kann ein Spieler eine „Farbwahl” für die nächste abzulegende Karte vornehmen. Wer seine letzte Karte regelgerecht ablegen konnte, gewinnt die Runde und nimmt sich eine goldene Krone aus dem Vorrat. Wer zuerst drei Kronen sammeln konnte, beendet das Spiel als Gesamtsieger.
Mit Der kleine Rabe Socke Mau-Mau ist das insgesamt fünfte Kinderspiel des kleinen Raben Socke bei Amigo erschienen. Neben der Halli-Galli-Junior-Version und einem Quartett folgt nun der nächste Spieleklassiker mit einem Der-kleine-Rabe-Socke-Thema.
Im Prinzip müssen die Jüngsten keinerlei Zahlenkenntnisse haben. Die Zahlen von eins bis neun finden sich auf vier Farbkarten mit jeweils einer Freundesfigur. Wer eine Karte auf den Ablagestapel abwerfen möchte, kann dies entweder mit der selben Farbe oder der selben Figur machen. Jeder startet mit fünf Handkarten. Hat ein Spieler keine passende Karte auf der Hand, muss er eine nachziehen. Wer seine vorletzte Karte losgeworden ist, muss mit einem typischen Rabe-Socke-Ausruf „Bitte-Danke!” die anderen Spieler vorwarnen, dass das Spielende naht.
Sonderkarten bescheren einem Spieler Nachziehkarten oder er muss aussetzen. Mit der Rabe-Socke-Karte kann ein Spieler eine „Farbwahl” für die nächste abzulegende Karte vornehmen. Wer seine letzte Karte regelgerecht ablegen konnte, gewinnt die Runde und nimmt sich eine goldene Krone aus dem Vorrat. Wer zuerst drei Kronen sammeln konnte, beendet das Spiel als Gesamtsieger.
Mit Der kleine Rabe Socke Mau-Mau ist das insgesamt fünfte Kinderspiel des kleinen Raben Socke bei Amigo erschienen. Neben der Halli-Galli-Junior-Version und einem Quartett folgt nun der nächste Spieleklassiker mit einem Der-kleine-Rabe-Socke-Thema.
Spieletester
Fazit
Das altgekannte Mau-Mau wurde hier mit den Figuren aus der Welt des Kleinen Raben Socke neu verpackt, bringt aber keinerlei Neuerungen oder spielentscheidende Änderungen. Das Sammeln der drei Kronen reicht hierfür sicherlich nicht aus.
Den Kindern macht der Spieleklassiker nach wie vor Spaß, und das ist letztlich entscheidend.
Den Kindern macht der Spieleklassiker nach wie vor Spaß, und das ist letztlich entscheidend.
Plus
- auch die Jüngsten können mitspielen
Minus
- keine neue Innovation
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Preis:
8,00 Euro
Verlag:
Amigo
Grafiker:
Annet Rudolph
,
Barbara Spelger
Genre:
Karten
Zubehör:
52 Spielkarten
9 Kronen
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.