Auf sie mit Gebrumm!

Bsssssssss ... Hier tummeln sich die Hummeln! Und die sind sich sehr einig, welche Blume die begehrteste ist. Da wird es eng in der Einflugschneise! Wer die Nerven behält, andere Hummeln gekonnt aus dem Weg schubst und mit der eigenen Hummel eine Punktlandung hinlegt, erreicht erfolgreich die passende Blüte.
Bei diesem Kinderspiel ist ganz schön was los am Spieltisch. Entsprechend der Spielerzahl legt ihr eine der drei bunten Blumenwiesen auf den Einsatz der Schachtel, steckt die Würfel-Hecke darauf und die Hummel-Angeln zusammen.

Jeder hat eine eigene Hummel in seiner Lieblingsfarbe, mit der er versucht, sich als Erster auf
die gesuchte Blume zu setzen. Welche Blume das ist, ermittelt ihr zunächst mit dem Würfel. Zusätzlich besitzen alle Spieler noch ein eigenes Aufgaben-Kartenset, denn die Jagd nach den Blumen wird immer von einem zusätzlichen Handikap begleitet.

Nach jeder Runde decken alle Spieler eine neue Aufgabenkarte auf und müssen diese dann befolgen. Mal wird die Angel länger, mal muss die schwächere Hand benutzt oder mit der Karte ein Auge zugehalten werden. Auch das Einklemmen der Karte unter dem Angel-Arm oder das Balancieren auf dem Oberschenkel im Stehen erschwert das Landen der Hummel.

Sobald ein Spieler alle Aufgabenkarten erfüllt hat und danach noch einmal seine Hummel
erfolgreich landen konnte, gewinnt dieses mitunter turbulente Spiel.

Jung gegen Alt

Wenn Groß gegen Klein antritt, sollte die Regel bezüglich der Aufgabenkarten etwas aufgeweicht werden. Während die jüngeren Hummeln mit weniger Karten spielen können, müssen die älteren immer mit ihrer schwächeren Hand spielen. Und sie dürfen erst eine neue Aufgabenkarte ziehen, wenn sie die vorherige mit einer erfolgreichen Landung abschließen konnten. Somit wird das Spiel deutlich ausgewogener, und alle haben deutlich mehr Spaß am Hummelflug.


Spieletester

Fazit

Auf sie mit Gebrumm! ist eines der Kinderspiele, die mit sehr viel Hektik und Geschrei verbunden sind. Haben die Kinder aber erst mal den Bogen der wild schlingernden Hummel raus, die zudem auch noch ein ordentliches Eigengewicht mitbringt, entwickelt sich oftmals ein turbulenter Schlagabtausch um die richtige Blume. Geschick, eine ruhige Hand und etwas Ausdauer sind aber schon von Nöten, um beim Kampf der Hummeln bestehen zu können.

Dass dieser Wettkampf nichs für zartbesaitete ist, kann man sich denken. Trotzdem kamen die Hummeln gut an und waren das Highlight des Spielenachmittags.
Redaktionelle Wertung:

Plus

  • haptisch tolles Material

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 10 bis 15 Minuten
Preis: 37,99 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Ravensburger
Autor: Dirk Baumann
Grafiker: Janos Jantner
Zubehör:

2 Spielpläne
4 Heckenteile
4 Hummel-Angeln
1 Würfel
12 Verlängerungsstäbe
32 Aufgabenkarten
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.