Das Standardspiel Saboteur und die Erweiterung Saboteur 2 sind ja bereits Dauerbrenner in der Spielewelt. Mit Saboteur - Das Duell wurde das Beste aus den beiden Vorgängerversionen zusammengetragen und weiterentwickelt. Es ist ohne das Grundspiel spielbar und hat das größte Defizit der älteren Geschwister ausgeglichen: Es ist zu zweit spielbar. Das Grundspiel und die Erweiterung waren ja bereits zu dritt mühsam - hier geht das Konzept voll auf und auch die Solo-Variante macht Spaß! Der große Unterschied ist nämlich, dass beide Spieler gleichzeitig Zwerge und Saboteure sind ...
Beide Spieler entscheiden sich für eine Farbe. Der eine ist der blaue Zwerg, der andere der grüne. Für beide wird jeweils eine Startkarte ausgelegt und sechs allgemeine verdeckte Zielkarten. Darunter befinden sich entweder Goldstücke oder Nieten. Von den zuvor ausgeteilten Handkarten kann nun entweder eine Wegekarte ausgelegt oder eine Aktionskarte gespielt werden bevor wieder eine neue nachgezogen wird. Entscheidet man sich für ersteres, darf man grundsätzlich nur da weiterbauen, wo auch ein verbundener Weg von der eigenen Startkarte hinführt. Verbindet man seinen eigenen Stollen mit dem des anderen Zwerges, kann natürlich auch bei dessen Weg weitergebaut werden. Auf einigen Wegstücken gibt es Hindernisse, wie beispielsweise Trolle, die bestochen werden müssen oder Türen, durch die nur jener Zwerg durch kann, in dessen Farbe sie angestrichen ist. Auf vielen Zielkarten und auch auf einigen herkömmlichen Wegekarten gibt es Gold einzusammeln. Der Erste, der ein solches Goldstück in seinem Stollen findet, markiert es mit einem farbeigenen Marker.
Spieletester
Fazit
Mit diesem sehr guten Kartenspiel haben die Macher von Saboteur - Das Duell nicht nur eine fabehalfte Variante des Klassikers für zwei Personen kreiert, sondern eine gelungene Verbindung aus den besten Aspekten der Vorgängerversionen. Obwohl ich persönlich immer etwas abgeschreckt bin von Kartenspielen, bei denen sehr viel vom Nachziehglück abhängt, so ist hier alles gut durchdacht, wie ich finde. Nur selten kommt es vor, dass mal ein Spiel komplett einseitig und frustrierend verläuft.
Natürlich spielt man Gesellschaftsspiele auch wegen der Gesellschaft, aber wenn ein Spiel schon mal eine Solo-Variante hat, probiert man diese natürlich auch aus. Selten hat mir eine Solo-Variante so gut gefallen wie hier.
Das Zubehör ist schlicht, aber schön. Beachten sollte man, dass man eine große Fläche benötigt. Für ein so kleines Kartenspiel braucht es relativ viel Platz.
Alles in allem handelt es sich hier also um ein sehr ordentliches Spiel, das die paar Euro auf jeden Fall Wert ist!
Plus
- Kleine Verpackung
- Sehr gutes 2-Spieler-Game.
- Funktionierende Solo-Variante.
Minus
- Spielfläche muss relativ groß sein.
Kommentar verfassen
Details
36 Wegekarten
18 Aktionskarten
18 Zielkarten
2 Zwergenkarten
2 Zwerge mit Standfuß
8 Zwergenmarker
2 Schlüssel
1 Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7551 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.