Noch mal!

Früher machten die Menschen drei Kreuze als Unterschrift, wenn sie nicht schreiben konnten. Heutzutage macht man ein bis fünf Kreuze, wenn man Noch mal! spielt. Wo und wie viele genau? Das sagen uns die Würfel.

Wie es geht

Jeder Spieler hat ein Blatt des Wertungsblocks, das er möglichst punkteträchtig füllen will. Dazu wird reihum mit den Farb- und Zahlenwürfeln gewürfelt. Wer würfelt, darf sich zwei Würfel aussuchen, alle anderen können zwei der vier restlichen Würfel verwenden.

Zu wählen ist stets die Kombination aus einem Zahlen- und einem Farbwürfel. Diese gibt an, von welcher Farbe ich wie viele Felder auf meinem Wertungsblock streichen darf/muss. Es müssen nämlich ganz genau so viele sein wie die Würfel angeben. Nicht mehr und nicht weniger.

Regeln für Eintragungen am Wertungsblock

Nicht nur die Anzahl der Felder ist zu beachten, auch die Position. Die erste Streichung muss die mittlere Spalte beinhalten. Weiters gilt, dass jedes abgestrichene Feld Verbindung zu wenigstens einem schon abgestrichenen Feld haben muss. Und zu guter Letzt müssen alle in einem Zug gestrichenen Felder zusammenhängen.

Bei all diesen Regeln kann es natürlich passieren (vor allem gegen Spielende), dass man aus den Würfeln keine regelkonforme Streichung bilden will oder kann. Das hat keine weiteren Auswirkungen. Zum Glück hat man am Beginn des Spiels eine Reihe von Jokern bekommen, mit denen ich Farbe und/oder Anzahl beliebig wählen darf; aber nur, wenn ein Würfel das Jokersymbol zeigt. Dies kann mich retten und doch noch eine gültige Kombination bilden lassen.

Punktevergabe

Je weiter man von der Mittelspalte wegkommt, desto punkteträchtiger werden die Spalten. Punkte gibt es aber nur, wenn ich eine Spalte komplett streichen konnte. Gelingt mir das in einer Spalte als Erster, erhalte ich obendrauf einen Bonus.

Eine weitere Punktequelle sind die Farben. Habe ich alle Felder einer Farbe auf meinem Wertungsblock eliminiert, gibt es dafür eine Belohnung. Auch hier erhält der Schnellste einen Bonus.
Kleinere Punkte gibt es für nicht eingesetzte Joker. Dem gegenüber stehen drohende Minuspunkte. Einige Felder des Wertungsblocks sind nämlich speziell markiert. Wer solche nicht streicht, erhält für jedes zwei Punkte Abzug.

Am Ende gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte. Ach ja, wann ist überhaupt Ende? Das Spiel ist vorbei, wenn ein Spieler zwei Farben auf seinem Blatt komplett gestrichen hat.

Solovariante

Man hat dreißig Spielzüge lang Zeit, möglichst viele Punkte zu ergattern. Im Prinzip spielt man nach den Mehrspielerregeln, allerdings wirft man nur vier Würfel.

Spieletester

31.03.2017

Fazit

Die Farben sind bei Noch mal! unglücklich gewählt. Sowohl bei den Würfeln als auch am Wertungsblock hat man beim schnellen Hinsehen immer wieder Probleme, orange und rosa zu trennen. Hinzu kommt der Aspekt, dass vor allem der Überblick über die Vollständigkeit von Farben ein nicht ganz einfacher ist. Darum finden manche Spieler das Spiel etwas mühsam.

Woher kommt eigentlich der Name Noch mal!? - „Weil man gleich nochmal spielen will” heißt es da in der Anleitung. Nunja, das kann ich so nicht unterschreiben. Eine Partie dauert doch ihre Zeit und es raucht mitunter der Kopf von all den taktischen Entscheidungen: Nehme ich lieber hier zwei Gelbe? Oder mache ich den Block mittels Joker gleich ganz voll? Wobei die Grünen hier herüben auch nicht zu verachten sind, sie erschließen mir wieder blaue Möglichkeiten...
Es steckt mehr Taktik im Spiel, als man glauben mag. Wird z.B. nur blau gewürfelt und ich habe keine angrenzenden freien blauen Felder, beiße ich mich in den Allerwertesten.

Wie kann ich Einfluss auf die Mitspieler nehmen? Theoretisch könnte ich alle Blätter studieren um zu sehen, was die Spieler brauchen könnten und entsprechend Würfel für mich reservieren bzw. für die anderen übrig lassen. Praktisch würde das aber nicht nur die Partie in die Länge ziehen, sondern auch wenig Früchte tragen. Irgendwo lässt sich immer etwas brauchen, außer vielleicht am Spielende, wenn ich z.B. schon alle orangen Felder belegt habe und wieder orange gewürfelt wird. Ich könnte höchstens das Abschließen einer Spalte verzögern.

Somit spielt man eher nebeneinander her, versucht seine eigenen Punkte zu maximieren bzw. Spalten vor anderen Spielern abzuschließen. Das bedeutet, dass Solo- und Mehrspielerspiel sich im Ablauf sehr ähneln.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Nervenkitzel, ob die anderen Spieler passend würfeln bzw. die „richtigen” Würfel übrig lassen
  • einfache Spielregeln
  • taktische Tiefe

Minus

  • schlecht unterscheidbare Farben
  • wenig Interaktion

Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Daniel | 12.12.2021

Ich mag das Spiel sehr gern aber leider nicht die anderen, von woher soll ich wissen das du das richtige ankreuzt, ich sehe hier nicht durch oder das ist ja bescheuert, was machst du wenn der Block alle ist? Oder,oder,oder.Kurzum es gab nie eine positive Meinung zu dem Spiel und meine Mitspieler waren immer froh wenn es vorbei war. Schade aber die 10 Euro waren rausgeschmissenes Geld. Falls sich jemand findet der es gern spielt, bitte bei mir melden. Ich habe noch niemanden gefunden

Birte | 15.03.2022

Schön, dass ich andere Erfahrungen gemacht habe, wie mein Vorgänger der Bewertungen. Ich wurde von diesem Spiel infiziert und habe infiziert! Mittlerweile habe ich dadurch viele Spielepartner und die Variante zum Alleinspielen ist auch sehr gut. Ich schaue schon überall, wo ich die Ersatzblöcke am preiswertesten finde. Bis auf den in schwarz kann ich bislang alle bestellen. Die Würfel sind inzwischen auch schon sehr abgenutzt :-)

Carhi | 16.07.2022

Wir sind auch von diesem Spiel infiziert. Ich habe übrigens 6 Blätter laminiert, so kann ich sie immer wieder verwenden. Mit abwischbaren Stiften (geht übrigens auch mit den beiliegenden Stiften ) kann ich einen Fehler besser korrigieren

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 13,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Schmidt Spiele
Genre: Taktik , Würfeln
Zubehör:

3 Farbwürfel
3 Zahlenwürfel
1 Wertungsblock
6 Stifte
1 Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.