1000 Meilen von Winning Moves ist die Neuauflage des Spieleklassikers „Mille Bornes“, der 1956 die Médaille de Vermeil der Internationalen Erfindermesse gewinnen konnte.
1962 kam 1000 Kilometer von Piatnik und 1985 1000 Kilometer von Schmidt Spiele auf den Markt.
Die Spielregeln der Neuauflage sind nach wie vor nahezu identisch mit denen des Originals. Die Spieler versuchen möglichst schnell eine Strecke hinter sich zu bringen und legen dazu Kilometerkarten vor sich ab. Allerdings können einem die Mitspieler einen Strich durch die Rechnung machen und verschiedene Unfall- und Behinderungskarten zuschanzen. Dann muss man erst einmal den Schaden beheben und wieder eine Freie Fahrt Karte ausspielen, bevor man weitere Kilometerkarten ablegen darf.
Ist man im Besitzt eines Trumpfs kann man sich glücklich schätzen, denn so kann man beispielsweise keinen Reifenplatzer mehr bekommen oder ist immer mit Benzin versorgt.
Das Spiel kann zu zweit oder zu dritt, bzw. in Zweierteams zu viert oder zu sechst gespielt werden. Nachdem 700 Meilen oder 1000 Meilen im Teamspiel zurückgelegt wurden endet eine Etappe. Danach werden Punkte verteilt. Die nächste Etappe beginnt …
Nach 5000 Meilen endet das Spiel. Der Spieler oder das Team, die die größte Distanz zurüclegen konnte, gewinnt.
1962 kam 1000 Kilometer von Piatnik und 1985 1000 Kilometer von Schmidt Spiele auf den Markt.
Die Spielregeln der Neuauflage sind nach wie vor nahezu identisch mit denen des Originals. Die Spieler versuchen möglichst schnell eine Strecke hinter sich zu bringen und legen dazu Kilometerkarten vor sich ab. Allerdings können einem die Mitspieler einen Strich durch die Rechnung machen und verschiedene Unfall- und Behinderungskarten zuschanzen. Dann muss man erst einmal den Schaden beheben und wieder eine Freie Fahrt Karte ausspielen, bevor man weitere Kilometerkarten ablegen darf.
Ist man im Besitzt eines Trumpfs kann man sich glücklich schätzen, denn so kann man beispielsweise keinen Reifenplatzer mehr bekommen oder ist immer mit Benzin versorgt.
Das Spiel kann zu zweit oder zu dritt, bzw. in Zweierteams zu viert oder zu sechst gespielt werden. Nachdem 700 Meilen oder 1000 Meilen im Teamspiel zurückgelegt wurden endet eine Etappe. Danach werden Punkte verteilt. Die nächste Etappe beginnt …
Nach 5000 Meilen endet das Spiel. Der Spieler oder das Team, die die größte Distanz zurüclegen konnte, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Ich spiele 1000 Meilen nach wie vor gerne, da es mich an meine Kindheit erinnert. Der Megareißer ist das Spiel sicherlich nicht, sehr wohl aber ein nettes Spiel für Zwischendurch, bei dem man nicht viel denken muss.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
1999
Verlag:
Winning Moves
Autor:
Edmond Dujardin
Genre:
Karten
Zubehör:
106 Spielkarten, 4x2 Informationskarten, 1 Wertungsblock
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7514 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2238 Berichte.