Deutsch: Scheiße!
English: Shit!
Französisch: Merde!
Italienisch: Merda!
Schwedisch: Skit!
Die 48 Spielkarten werden nur bei vier Spielern verwendet.
Für jeden Spieler weniger werden zwölf Karten aus dem Spiel genommen.
Die Markierung auf der Kartenrückseite -zwei bis vier Fliegen- zeigen welche das sind.
Karten mischen.
Gleichmäßig verteilen.
3 - 2 - 1 - Pups.
Los geht die Runde.
Scheiß drauf!
Die Karten werden so schnell wie möglich auf den einen Kartenstapel gespielt.
Die Toilette in orange beginnt.
Die Reihenfolge der Karten lautet immer:
Toilette - Haufen - Papier - Hände waschen.
Aber: aufeinanderfolgende Karten müssen unterschiedliche Farben haben.
Sonst: passiert auch nichts.
Und: das Symbol muss genannt werden.
Sonst: passiert auch nichts.
Sanktionen sind nicht vorgesehen.
Die Runde endet wenn ein Spieler seine Karten loswerden konnte und auf das Furzkissen schlägt.
Der Furzkissenklopfer bekommt nie einen Haufen.
Der Spieler mit den meisten Handkarten bekommt dann einen Haufen mit Gummiband an den Kopf geklatscht.
Optisch ist das nur selten eine Verbesserung.
Das Spiel endet nach dem fünften Haufen und dauert damit deutlich kürzer als die Sitzung eines meiner
Freunde und leider deutlich länger als meine.
Spieletester
Fazit
Ist nahezu kein Spielmaterial in der Schachtel bleibt das Spiel auf der Strecke.
Schade.
Deutsch: Scheiß drauf!
Englisch: Shit on it!
Plus
- NICHTS
Minus
- Fast kein Spiel in riesiger Schachtel
- Miese Spielregel, Sonderfälle fehlen
- Auch drei Achterl rot nutzen nicht
Kommentar verfassen
Details
42 Spielkarten, 5 Scheiße-Häufchen, 1 Furzkissen, Spielanleitung
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.