Qwixx - Das Duell

Bei einem Duell wählt üblicherweise der herausgeforderte Duellant die Waffen. Pistole. Gewehr. Degen. Würfel. Würfel? Ja, Würfel!

Genau wie bei Qwixx, dem Original, stehen den Spielern sechs Standardwürfel zur Verfügung.
Zwei weiße und je einer in rot, gelb, grün und blau. Im Unterschied zum Original dürfen die Würfel aber nur vom aktiven Spieler genutzt werden. Zuerst die Augensumme der beiden weißen in einer beliebigen Reihe, dann die Augensumme eines weißen und eines Farbwürfels in der durch den Farbwürfel definierten Reihe. Das Grundprinzip, wo ich meine Duftmarke auf dem Spielplan hinterlassen darf, ist unverändert vom Original übernommen.
Eigene Markierungen, hier sind es Spielsteine auf dem Spielplan und nicht Kreuze auf dem Notizzettel, dürfen immer nur von links nach rechts gesetzt werden. Die Werte der roten und gelben Reihe sind dabei aufsteigend von zwei bis zwölf, die der grünen und blauen Reihe absteigend von zwölf bis zwei angeordnet.

Geplante Reibereien

Da nur ein gemeinsames Spielbrett für beide Spieler zur Verfügung steht sind Reibereien nicht nur möglich, sondern quasi vorprogrammiert. Im Fokus steht stets der am weitesten rechts stehende Markierungsstein jeder Reihe. Würfelt der Besitzer des Steins im weiteren Spielverlauf erneut diesen Wert, darf er einen weiteren Stein auf den ersten setzen und die beiden Steine sind geschützt.

Wogegen? Natürlich gegen den Rauswurf durch einen gegnerischen Stein. Ein einzelner, rechts sitzender Stein lebt nämlich gefährlich, befindet sich auf dem Schleudersitz und wird im Bedarfsfall bei gleicher Würfelsumme durch einem gegnerischen Stein ersetzt. In ganz wenigen Fällen ist das zwar gut für den Angegriffenen und er darf wieder Steine weiter links platzieren, zumeist ist der Rauswurf aber ärgerlich. Da der Angreifer seinen Stein im gleichen Spielzug nicht gleich aufdoppeln und damit sichern darf, besteht zumindest unmittelbar die Chance auf den Gegenschlag. 

Mit fortgeschrittener Spieldauer wird es auch immer wahrscheinlicher dass keine der Würfelkombinationen verwendet werden kann. Dann ist mit einem Chip ein Fehlwurf zu markieren. Dieser kostet am Spielende fünf Punkte, vier Fehlwürfe der beiden Spieler zusammen beenden das Spiel. Es endet auch sofort, wenn ein Spieler seinen letzten Chip setzen konnte oder zwei der vier Farbreihen mit einem Chip in der rechtesten Spalte beendet und mit dem Bonuschip geschlossen wurden.

Dann wird abgerechnet. 

Es ist QWIXX-Zahltag.

Spieletester

13.12.2016

Fazit

Qwixx - Das Duell ist Qwixx das Original mit schlagen und stapeln von runden Markern. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Es macht Spaß und liefert kleine Ups und Downs. Die Spieldauer von rund 20 Minuten lässt zumeist eine Revanche zu.

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Der gepolsterte Schachteldeckel ist als Würfelarena konzipiert
  • Kennt man Qwixx dann kennt man auch Qwixx – Das Duell
  • Man benötigt keine Stifte und keine Wertungsblöcke

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 15,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Würfeln
Zubehör:

6 Würfel 
22 graue und 22
schwarze Spielsteine 
Spielbrett 
Spielanleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7680 Gesellschaftsspiele-,
1671 Videospielrezensionen
2265 Berichte.