Wortissimo heißt das Spiel, "Der schnelle Wortsport" sein Untertitel. Da kann jeder erahnen, was ihn in diesem Spiel erwartet. Oder? Es geht um Worte. Um deutschsprachige Worte. Um viele deutschsprachige Worte. Um welche? Das sollst DU herausfinden.
Eine Wortissimo-Karte wird aus dem Stapel gezogen, sie trägt auf der Vorderseite ein langes, zusammengesetztes Hauptwort. Nun wird die Sanduhr umgedreht und jeder versucht innerhalb der dreiminütigen Laufzeit so viele Worte wie möglich aufzuspüren, die im zusammengesetzten Hauptwort enthalten sind. Die Mindestlänge beträgt drei Buchstaben.
Ein Beispiel gefällig? Lautet die Vorgabe "Rumschokoladenkenner", so kann man darin Worte wie Rum, Rumschokolade, Rums, ums, Schokolade, Schokoladen, Schokoladenkenner, denken, Lade, Laden, Kenner, kenne, denke etc. finden. Gerade diese letztgenannten Imperative übersieht man gerne.
Nach Durchlauf der Sanduhr wird die Karte umgedreht, um die korrekten Lösungen zu begutachten. Jeder gefundene Begriff bringt einen Punkt, wenn man das Wort als Einziger gefunden hat sogar zwei Punkte; aber nur dann, wenn man die auf der Vorderseite angegebene Mindestzahl von Begriffen erreicht hat. Damit es etwas leichter wird würfelt jeder Spieler für sich, bevor die Wortissimo-Karte gezogen wird. Je nach Ergebnis darf man zusätzlich Wörter aus nur zwei Buchstaben suchen, einen Buchstaben zur Vorgabe hinzufügen, Wörter die rückwärts zu lesen sind oder Eigennamen. Speziell hierdurch können Begriffe entstehen, die in der Lösung nicht genannt sind. Die Spielrunde muss sich dann darauf einigen, ob die Begriffe gelten oder nicht. Aber auch "normale" Wörter sind nicht immer abgedruckt, so etwa das "Obers" in der Obersteigerausbildung.
Auf diese Weise werden zehn Runden gespielt. Wer dann die meisten Punkte hat darf sich über den Sieg freuen.
Ein Beispiel gefällig? Lautet die Vorgabe "Rumschokoladenkenner", so kann man darin Worte wie Rum, Rumschokolade, Rums, ums, Schokolade, Schokoladen, Schokoladenkenner, denken, Lade, Laden, Kenner, kenne, denke etc. finden. Gerade diese letztgenannten Imperative übersieht man gerne.
Nach Durchlauf der Sanduhr wird die Karte umgedreht, um die korrekten Lösungen zu begutachten. Jeder gefundene Begriff bringt einen Punkt, wenn man das Wort als Einziger gefunden hat sogar zwei Punkte; aber nur dann, wenn man die auf der Vorderseite angegebene Mindestzahl von Begriffen erreicht hat. Damit es etwas leichter wird würfelt jeder Spieler für sich, bevor die Wortissimo-Karte gezogen wird. Je nach Ergebnis darf man zusätzlich Wörter aus nur zwei Buchstaben suchen, einen Buchstaben zur Vorgabe hinzufügen, Wörter die rückwärts zu lesen sind oder Eigennamen. Speziell hierdurch können Begriffe entstehen, die in der Lösung nicht genannt sind. Die Spielrunde muss sich dann darauf einigen, ob die Begriffe gelten oder nicht. Aber auch "normale" Wörter sind nicht immer abgedruckt, so etwa das "Obers" in der Obersteigerausbildung.
Auf diese Weise werden zehn Runden gespielt. Wer dann die meisten Punkte hat darf sich über den Sieg freuen.
Spieletester
Fazit
Emsig wird gedacht und geschrieben, wenn Wortissimo am Tisch liegt. Die drei Minuten der Sanduhr finde ich nicht allzu stressig. Ab einem gewissen Zeitpunkt ist man ohnehin "betriebsblind" und findet selbst offensichtliche Begriffe nicht mehr. Und auf manche würde man im Leben nicht kommen. Als Beispiel sei hier die "Finderei" genannt (oder das? Vielleicht hat es ja mit der Speise "Verlorene Eier" zu tun...), von der ich noch nie gehört hätte.
Trotz seiner Einfachheit weiß Wortissimo zu fordern. Interaktion sucht man natürlich vergebens, man hat keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Mitspieler.
Trotz seiner Einfachheit weiß Wortissimo zu fordern. Interaktion sucht man natürlich vergebens, man hat keinen Einfluss auf die Ergebnisse der Mitspieler.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
1 bis 6
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer:
45 bis 60 Minuten
Preis:
16,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2010
Verlag:
moses. Verlag
Autor:
Georg Schumacher
Zubehör:
100 Wortissimo-Karten,
1 Kurzanleitungskarte,
1 Würfel,
1 Sanduhr,
1 Punkteblock,
Spielanleitung im Schachteldeckel
1 Kurzanleitungskarte,
1 Würfel,
1 Sanduhr,
1 Punkteblock,
Spielanleitung im Schachteldeckel
Weiters benötigt man:
Papier und Stift für jeden Spieler
Papier und Stift für jeden Spieler
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.