Ist der Eingangsbereich komplett verschüttet (sind also 16 der 24 Erdrutschplättchen gezogen), endet das Spiel und es folgt die Wertung. Hier gibt es umso mehr Punkte, je mehr Artefakte einer Sorte man sammeln konnte. Bei Mosaiken zum Beispiel gibt es Zusatzpunkte, wenn man farbreine Vierergruppen bilden kann. Im Gegensatz dazu bringen Amphoren nur Punkte, wenn man Sätze verschiedener Farben gesammelt hat. Skelette bringen Extrapunkte, wenn man ganze Familien (zwei Erwachsene, ein Kind) zusammenstellt. Bildhauerarbeiten bringen nur für jene Spieler Punkte, die die meisten oder zweitmeisten ihrer Art gesammelt haben. Wer in der Addition die höchste Punktezahl erreicht, hat den Sieg davongetragen.
Die bislang beschriebene Spielweise gilt für zwei bis vier Spieler. Zusätzlich gibt es eine Variante für das Solospiel. Sie ist ein Duell gegen einen virtuellen Grabräuber, der immer dann zuschlägt wenn ein Erdrutschplättchen aufgedeckt wird. Man gewinnt das Spiel, wenn man mehr Punkte macht als der Grabräuber.
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 20 bis 40 Minuten
Preis: 25 Euro
Erscheinungsjahr: 2015
Verlag: Desyllas
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Tony Tzanoukakis
Genre: Glück
Zubehör: