Flash ist das englische Wort für Blitz. Ein Blitz bzw. das Licht generell ist sehr schnell, so wie auch das Spiel Flash!
Bei Flash heißt es blitzschnell würfeln, damit man so rasch wie möglich eine vorgegebene Würfelkombination bildet. Hierzu hat jeder Spieler sechs Spezialwürfel, die neben zwei bis sechs Augen noch einen Blitz als Joker zeigen. Nach jedem Wurf darf man Würfel herauslegen und mit den restlichen weiter würfeln. Zielkombinationen sind zum Beispiel Straße, alle Würfel gerade Zahlen, alle Würfel dieselbe Augenzahl, vier Würfel mit einer Augenzahl und zwei mit einer anderen.
Sobald ein Spieler eine Kombination bilden konnte, ruft er „Flash!“ und nimmt sich den höchsten noch verfügbaren Wertungsstein. Die restlichen Spieler kämpfen weiter um die verbleibenden Wertungssteine. Die Punkte von den Wertungssteinen werden auf den Wertungsblock übertragen und eine neue Runde gespielt. Am Spielende gewinnt jener Spieler, der die meisten Punkte sammeln konnte.
Normalerweise spielen alle Spieler auf dieselbe Aufgabe. Eine alternative Spielvariante erlaubt es aber auch, dass jeder Spieler in einer Runde eine beliebige Aufgabe vom Wertungsblock erfüllen darf, die er bis jetzt noch nicht abgehakt hat. Weiters ist eine Spielvariante aufgeführt, in der ein Spieler nach dem anderen eliminiert wird; und zwar immer jener, der in einer Runde am langsamsten war.
Sobald ein Spieler eine Kombination bilden konnte, ruft er „Flash!“ und nimmt sich den höchsten noch verfügbaren Wertungsstein. Die restlichen Spieler kämpfen weiter um die verbleibenden Wertungssteine. Die Punkte von den Wertungssteinen werden auf den Wertungsblock übertragen und eine neue Runde gespielt. Am Spielende gewinnt jener Spieler, der die meisten Punkte sammeln konnte.
Normalerweise spielen alle Spieler auf dieselbe Aufgabe. Eine alternative Spielvariante erlaubt es aber auch, dass jeder Spieler in einer Runde eine beliebige Aufgabe vom Wertungsblock erfüllen darf, die er bis jetzt noch nicht abgehakt hat. Weiters ist eine Spielvariante aufgeführt, in der ein Spieler nach dem anderen eliminiert wird; und zwar immer jener, der in einer Runde am langsamsten war.
Spieletester
Fazit
Wer ein interaktives Spiel sucht, wäre mit Flash nicht sehr gut beraten. Es spielt nämlich jeder für sich, ohne große Kontrolle durch die Mitspieler. Ob man erfolgreich ist oder nicht, wird ausschließlich vom Würfelglück entschieden. Besonders krass tritt dies bei der Eliminations-Variante auf, die meines Erachtens nur mit vielen Spielern Sinn macht; aber gleichzeitig den Nachteil langer Wartezeiten besitzt bis die anderen fertig sind.
Die Spielanleitung ist leicht verständlich, die Steine aus stabilem Kunststoff. Dem Spiel liegt ein Netzbeutel bei, in dem man das Spiel leicht mitnehmen kann. Der ursprüngliche Überkarton ist ohnehin nur noch schwer in der korrekten Form zu befüllen, weshalb der Beutel oft auch als Lagerverpackung dienen wird.
Die Spielanleitung ist leicht verständlich, die Steine aus stabilem Kunststoff. Dem Spiel liegt ein Netzbeutel bei, in dem man das Spiel leicht mitnehmen kann. Der ursprüngliche Überkarton ist ohnehin nur noch schwer in der korrekten Form zu befüllen, weshalb der Beutel oft auch als Lagerverpackung dienen wird.
Plus
- für unterwegs
Minus
- keine Interaktion
- Originalverpackung schwer wiederherzustellen
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 6
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer:
10 bis 15 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Blue Orange (EU)
,
HUCH & friends
Genre:
Würfeln
Zubehör:
36 Würfel,
6 Wertungssteine,
1 Wertungsblock,
1 Stift,
1 Aufbewahrungsbeutel,
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.