Frankenstein´s Bodies

Das Spielprinzip ist eigentlich ein alter Hut, oder besser eine abgelaufene alte Blutkonserve. Das Spiel lebt aber trotz der Leichen durch das Thema und die dazu passende optische Aufbereitung.
Das Spiel ist das Resultat einer Kickstarter-Kampagne mit 143 Unterstützern und einem Gesamtbetrag von 7467.- britischen Pfund. Umgerechnet 10.650.- Euro konnten demnach durch Beiträge von zukünftigen Leichenfledderern gesammelt werden.

Chirurg spielen

Versprochen wurden den Schwarmfinanziers ein Startmarker und Infektionsmarker aus Holz sowie andere Goodies. Mein Exemplar enthält relativ mickrige und nur einseitig bedruckte Marker aus dünnem Karton aus dem auch die Spielpläne gemacht sind. Die Karten hingegen sind von sehr guter Qualität, das ist wichtig. Denn eigentlich ist es ein reines Kartenspiel mit Ablageflächen für manche Karten. Optisch passt alles. Leichenteile und blutverschmierte Sägen liegen herum, nur die Operationstische sind klinisch sauber. Zwei Werkbänke stehen jedem der Hobby-Frankensteine zur Verfügung. Basteltische für neue „menschliche“ Prototypen aus männlichen und weiblichen Gliedmaßen, Torso und Kopf in vier verschiedenen Farben. Die Farben symbolisieren verschiedenfarbige Seren, mit denen die Leichenteile vom Chef höchstpersönlich wiederbelebt und zur späteren Verwendung durch uns Freakchirurgen konserviert wurden. Die Bauteile kommen per Karten ins Spiel und auf den OP. Jedes ist dabei genau einmal vorhanden. Beispielsweise existiert genau ein blauer linker weiblicher Arm, ein gelber männlicher Torso oder ein grünes weibliches rechtes Bein.

Jeder Chirurg startet mit einer Grundausstattung von fünf Handkarten und zwei Operationstischen. Vom restlichen verdeckten Kartenstapel wird jede Runde pro Spieler eine Karte aufgedeckt, dazu kommt eine weitere, damit auch der letzte Spieler der Runde garantiert noch die Auswahl zwischen zwei Karten hat. Jeder Spieler darf in seinem Zug eine aus der Auslage und eine vom Stapel nehmen.

Liegt nur Schrott offen aus, dürfen auch beide Karten vom verdeckten Stapel gezogen werden. Danach werden zwei Aktionen gemacht, sprich zwei Karten gespielt. Am Ende des Spielzugs gilt ein Handkartenlimit von fünf Karten. Wenn der letzte der Runde an der Reihe war werden übrige Karten aus der Auslage entfernt, Aktionskarten kommen auf den Ablagestapel und Körperteile landen in der Entsorgungsgrube. Diese wird speziell im zweiten Teil des Spiels zur immer wichtiger werdenden Recyclinggrube. Körperteile darf man aus der Hand auf einen beliebigen OP-Tisch legen.

Körperteile und Knochensäge

Üblicherweise werkelt man im eigenen OP, man darf aber auch den anderen Körperteilfetischisten Teile zukommen lassen - meist solche die nicht so perfekt passen und Punkte kosten. Zur späteren Wertung muss man nämlich wissen, dass Körper aus einheitlichem Material (weiblich oder männlich) oder mit identem Serum behandelt (gleich eingefärbt) von Meister Frank besonders gut bewertet werden. Man sollte also nicht jeden beliebigen Arm einfach an den Torso nähen und auch Kopf und Beine sollten mit Bedacht gewählt und verarbeitet werden. Die Wahl fällt mitunter auch auf bereits auf fremden Operationstischen verarbeitete Körperteile. Das Abtrennen ist mit der entsprechenden Knochensäge erlaubt. Der attackierte Leichenbastler kann sich aber wehren und mit einer passenden Karte den Angriff umlenken. Der Angreifer bekommt somit auf jeden Fall was er wollte, beispielsweise einen Kopf, aber nicht von dem Spieler, den er attackierte und somit auch vielleicht nicht in passender Farbe oder Geschlecht.

Ein geklauter oder aus der Recyclinggrube geholter Körperteil kommt infiziert auf den OP-Tisch, es sei denn er wandert in die Kartenhand und wird erst später verwendet. Infizierte Körperteile bringen keine Punkte. Infektionen können jedoch mit Karbolspray behandelt werden und Starchirurgen an entsprechender Stelle im OP schützen gewisse Körperteile gegen Infektionen. Auch diese Experten können geklaut oder verschoben werden. Sie schützen nämlich nicht nur gegen Infektionen sondern bewahren die ihnen zugeteilten Körperteile gegen fremden Zugriff. Alle diese Aktionskarten sind gut gemischt mit den Körperteilkarten im Stapel zu finden.

Wertung

Das Spiel kennt zwei Wertungen. Jeder Spieler darf, so lange der Kartenstapel das erste Mal durchgespielt wird, für sich eine Wertung seiner beiden Körper durchführen. Dabei zählen alle Körperteile je zwei Punkte, Chefchirurgen werten die Körperteile auf, Bonusmarker (ebenso durch Karten zu bekommen) werden addiert. Das Spiel endet, wenn der Stapel das zweite Mal durchgespielt wurde oder ein Spieler beide Körper aus jeweils sechs Körperteilen fertig hat. Bei der zweiten Wertung - sie gilt dann für alle - werden zusätzlich Boni für gleichgeschlechtliche und gleichfarbige Teile addiert. Wer dann die meisten Punkte hat gewinnt die makabre Bastelstunde.

Spieletester

17.01.2016

Fazit

Die Spielanleitung ist witzig geschrieben und macht das Regelstudium zu einer vergnüglichen Lektüre. Wie gesagt, vom Spiel selbst darf man sich nicht zu viel erwarten. Allemal Spaß machen die abgewehrten und umgeleiteten Angriffe, speziell in größerer Runde, die sich zu wilden Kettenreaktionen auswachsen können.

Das Spiel unterscheidet sich während des erstmaligen Durchspielens des Stapels deutlich von dem Spiel danach. Es befinden sich nämlich in der zweiten Etappe nur mehr Aktionskarten im Stapel, alle Körperteile liegen auf den Tischen oder in der Fleischgrube. Das Spiel zwingt uns also zum Diebstahl und zur Durchsicht des Mülllagers. Die Interaktion steigt. Das ist wohl der originellste Mechanismus im Spiel.

Und weil es passt noch zwei Infos zum Thema. Die Band MARILLION realisiert ihr neues Werk „Album 18“ über die Crowdplattform PLEDGE, hier der zu obigem Spiel passende link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=LhIWzvWxwVM Die zweite Meldung (vom 20.11.2015) betrifft die mögliche Freigabe des Verkaufs von gentechnisch verändertem Lachs in Amerika. Der „AquAdvantage Salmon“ wird von Kritikern „Frankenfish“ genannt.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Das Spielprinzip ist eigentlich ein alter Hut, oder besser eine abgelaufene alte Blutkonserve. Das Spiel lebt aber trotz der Leichen durch das Thema und die dazu passende optische Aufbereitung.

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 60 Minuten
Preis: 30,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: YAY! Games
Autor: Andrew Harman
Grafiker: Andrew Harman
Zubehör:

110 Karten
12 Operationstische für 6 Spieler
1 Punktleiste
6 Spielermarker
24 Infektionsmarker
16 Körperteilqualitätsmarker
Spielanleitung (englisch), eine deutsche Spielanleitung ist im Internet verfügbar

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7195 Gesellschaftsspiele-,
1656 Videospielrezensionen
2306 Berichte.