Gmeinsame Jagd? Na sicher nicht! Mammutmanni und Knochenkalle teilen sich auf, schließlich wird die Beute nicht geteilt! Rückschläge muss man daher auch alleine einstecken, oder (ätsch!) kann den anderen beutetechnisch zurückwerfen. Ich sag nur Ugah Ugah!
In die Steinzeit zurückversetzt versuchen die Spieler möglichst viel Beute in Form von Mampfpunkten zu ergattern und die anderen Mitstreiter bei der Punktejagd auf der Strecke zu lassen. Es handelt sich um ein Würfelspiel bei dem ähnlich wie bei Co. oder dem klassischen Würfelpoker immer alle Würfel mit dem gleichen Symbol weggelegt werden. Aber bevor losgewürfelt und gejagt wird, muss der Spielplan aufgebaut werden.
Spielverlauf
Alle Mampfplättchen liegen gemischt in einem Kreis aus. Dieser schließt nicht ganz. In der Lücke sollen nämlich Mammutmanni und Knochenkalle stehen. Beide sind bereit loszuwandern, Manni tut das im Uhrzeigersinn und Kalle in die andere Richtung. Die Fette Beute-Karten liegen genauso wie die Würfel im Kreis bereit. Jetzt kommen die Würfel ins Spiel. Die Symbole darauf sind Dinosaurier, Mammut, Dodo, Knochen und die beiden Steinzeitgesellen Mammutmanni und Knochenkalle. Nach jedem Wurf sieht man sich die Symbole an. Wähle eines aus und lege ALLE Würfel mit diesem Bild heraus. Knochen müssen sofort weg wandern, sie zählen nicht. Die restlichen Würfel werden noch einmal geworfen und wieder ein Symbol gewählt, von dem alle Würfel herausgelegt werden. Das wiederholst du so lange bis alle Würfel "verbraucht" sind.
Die Wertung
3 Fette-Beute Tiere: nimm dir die Karte, egal wer sie gerade besitzt muss sie abgeben. Für jeden Würfel der Mammutmanni oder Knochenkalle zeigt, wandern die Figuren entsprechend viele Plättchen weiter. Das Mampf-Plättchen auf dem sie zu stehen kommen, gehört dir. Sind beide Steinzeitjäger unterwegs, darfst du nur ein Plättchen behalten, das andere gibst du einem Mitspieler. Sobald sich die beiden Jäger wieder über den Weg laufen, endet das Spiel und jeder zählt seine auf den ergatterten Karten abgebildeten Mampfpunkte.
Man kann die Mampfplättchen, über die die beiden Figuren wandern, auch verdeckt auslegen. Dann regiert in diesem Spiel nur mehr das Glück!
Spielverlauf
Alle Mampfplättchen liegen gemischt in einem Kreis aus. Dieser schließt nicht ganz. In der Lücke sollen nämlich Mammutmanni und Knochenkalle stehen. Beide sind bereit loszuwandern, Manni tut das im Uhrzeigersinn und Kalle in die andere Richtung. Die Fette Beute-Karten liegen genauso wie die Würfel im Kreis bereit. Jetzt kommen die Würfel ins Spiel. Die Symbole darauf sind Dinosaurier, Mammut, Dodo, Knochen und die beiden Steinzeitgesellen Mammutmanni und Knochenkalle. Nach jedem Wurf sieht man sich die Symbole an. Wähle eines aus und lege ALLE Würfel mit diesem Bild heraus. Knochen müssen sofort weg wandern, sie zählen nicht. Die restlichen Würfel werden noch einmal geworfen und wieder ein Symbol gewählt, von dem alle Würfel herausgelegt werden. Das wiederholst du so lange bis alle Würfel "verbraucht" sind.
Die Wertung
3 Fette-Beute Tiere: nimm dir die Karte, egal wer sie gerade besitzt muss sie abgeben. Für jeden Würfel der Mammutmanni oder Knochenkalle zeigt, wandern die Figuren entsprechend viele Plättchen weiter. Das Mampf-Plättchen auf dem sie zu stehen kommen, gehört dir. Sind beide Steinzeitjäger unterwegs, darfst du nur ein Plättchen behalten, das andere gibst du einem Mitspieler. Sobald sich die beiden Jäger wieder über den Weg laufen, endet das Spiel und jeder zählt seine auf den ergatterten Karten abgebildeten Mampfpunkte.
Man kann die Mampfplättchen, über die die beiden Figuren wandern, auch verdeckt auslegen. Dann regiert in diesem Spiel nur mehr das Glück!
Spieletester
Fazit
Ugah Ugah! sieht schon auf den ersten Blick sehr nett aus. Die Steinzeitmotive sind wirklich süß ausgewählt und auch das Thema an sich spricht die Kinder an. Die erste Runde in der Mammutmanni und Knochenkalle im Kreis gewandert sind, fanden wir eher unspektakulär. Erst danach haben wir erkannt, dass es einige Faktoren gibt, die einem einen kleinen Nervenkitzel bringen. Und mehr muss es für Spieler der Zielgruppe 5+ ja auch nicht sein.
Schaffe ich eine Fette-Beute-Karte? Landen Manni UND Kalle auf Mampf-Kärtchen und kann ich meinem Gegner somit eventuell einen Minuspunkt zuschanzen? (Mit Pech auch Pluspunkte verschaffen). Dahinter steht schon einiges an Würfelglück. Die Kinder brauchen einige Runden. Schließlich ist man zuerst nur auf dich konzentriert. Erst später erkennt man, dass man den Gegner auch sehr gut bremsen kann. Dann ist Ugah Ugah! für die ganze Familie ein Spaß.
Ugah Ugah! ist ein Spiel, das meine Kinder sehr gerne aus dem Spieleschrank holen. Diese Kombination aus Glück und Taktik macht es einfach zu einem gelungenen Familienspiel bei dem auch die Erwachsenen Freude haben.
Schaffe ich eine Fette-Beute-Karte? Landen Manni UND Kalle auf Mampf-Kärtchen und kann ich meinem Gegner somit eventuell einen Minuspunkt zuschanzen? (Mit Pech auch Pluspunkte verschaffen). Dahinter steht schon einiges an Würfelglück. Die Kinder brauchen einige Runden. Schließlich ist man zuerst nur auf dich konzentriert. Erst später erkennt man, dass man den Gegner auch sehr gut bremsen kann. Dann ist Ugah Ugah! für die ganze Familie ein Spaß.
Ugah Ugah! ist ein Spiel, das meine Kinder sehr gerne aus dem Spieleschrank holen. Diese Kombination aus Glück und Taktik macht es einfach zu einem gelungenen Familienspiel bei dem auch die Erwachsenen Freude haben.
Plus
- zwei Spielvarianten mit mehr Taktik oder mehr Gück
- man kann dem Gegner schaden, muss aber nicht sein. Das Spiel führt somit an das Fies-sein heran.
- erstes Rechnen durch das Zählen der Mampfunkte wird gefördert. (inkl. Abziehen der Minuspunkte)
Minus
- Bei mehr als 2 Spielern muss man sich entscheiden, wem man die Schlechtpunkte gibt. Das führt leicht zu Streitereien.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
10 bis 15 Minuten
Preis:
12,00 Euro
Verlag:
HABA
Autor:
Benjamin Schwer
Grafiker:
Marek Bláha
Zubehör:
2 Holzfiguren (Knochenkalle und Mammutmanni)
31 Wegplättchen
5 Würfel
3 Fette Beute-Karten
1 Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7640 Gesellschaftsspiele-,
1670 Videospielrezensionen
2254 Berichte.