Der kleine Drache Edgar ist auf der Suche nach ganz besonders funkelnden Kristallen. Helft ihm mit gutem Gedächtnis und etwas Würfelglück, diese in der geheimnisvollen Drachenhöhle zu finden.
Merke dir also gut, wo Edgars Feuer aufleuchtet und fliege oder wandere mit der richtigen Augenzahl des Würfels direkt zur gesuchten Stelle.
Spielverlauf:
Die kleinen Spielpläne werden in die Schachtel gelegt und oben drauf der große Plan mit der einfachen oder schwierigeren Seite nach oben, je nachdem welche Variante ihr bevorzugt.
Edgar wird eingeschaltet und startet in der Mitte beim roten Kreis.
Jeder Spieler erhält zwei Edelsteinkarten, die er sich verdeckt ansieht. Anhand der abgebildeten Edelsteinfarben geht er nun auf die Suche nach den funkelnden Kristallen.
Dafür würfelt derjenige, der an der Reihe ist, und schiebt den Drachen Edgar entsprechend des Würfelergebnisses weiter über den Spielplan. Speit er dabei vor Freude Feuer, befindet sich hier ein gesuchter Edelstein. Du musst aber dein Würfelergebnis ausfahren, somit merke dir gut, wo Edgars Feuer aufgeflackert ist. Kannst du Edgar auf ein solches Feld schieben und entspricht es einer der gesuchten Edelsteinfarben auf deinen Karten, darfst du diese umdrehen und dir eine neue Karte vom Stapel nehmen.
Wer zuerst vier Edelsteinkarten aufdecken konnte, gewinnt.
Dass Edgar nicht stehen bleiben darf, ist oft wirklich gemein, aber dafür kann der kleine Drache fliegen. Wird sein Symbol gewürfelt, darfst du direkt auf ein Edelsteinfeld deiner Wahl fliegen!
Material:
Der batteriebetriebene Kunststoff-Edgar mit seiner rot leuchtenden Flamme sieht wirklich süß aus. Er ist schön groß und kann dadurch von Kinderhänden leicht bewegt werden.
Der zweigeteilte Spielplan, der das Flammenleuchten steuert, kann unterschiedlich eingelegt werden, somit bleibt das Spielgeschehen variabel.
Ein hübscher bemalter Holzwürfel und die dicken Kristallkartonkarten, die sicher einiges aushalten, runden den guten Materialeindruck ab.
Spieletester
Fazit
Der Spielverlauf an sich ist schnell zu verstehen. Das einfache Spiel unterscheidet sich vom schwierigen nur darin, dass es nicht so viele Möglichkeiten gibt zu den gesuchten Kristallen zu ziehen.
Da in einem Zug ein Feld nicht doppelt betreten werden darf, ist ein klein wenig logisches Denken erforderlich, um dann doch zu seinen Edelsteinen zu gelangen.
Aber mehr als Memory mit ein bisschen Würfelglück ist an dem Spiel nicht dran. Die süße Story mit dem Material macht einen großen Teil des Spielreizes aus.
Aufgrund der kurzen Spieldauer mit so gut wie keiner Aufbauzeit ist „Die geheimnisvolle Drachenhöhle“ für eine entspannende Spielrunde zwischendurch bestens geeignet.
Plus
- leuchtendes Drachenfeuer
- Spielplan verändert sich
- kurze Spieldauer
Minus
Kommentar verfassen
Details
1 großer Spielplan
2 kleine Spielpläne
30 Edelsteinkarten
1 Drachenfigur (inkl. Batterie)
1 Würfel
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.