Neun Fossilien, die jeweils in neun Teilstücke zerfallen sind, werden auf dem 9x9 Felder großen Raster des Spielplans aufgelegt. Die Spieler sind natürlich Paläontologen, die versuchen möglichst viele Fossilien zu rekonstruieren.
Die beiden Halbedelsteine werden auf zwei beliebige Felder gelegt. Die Spieler bekommen 30 Punkte Startkapital und schon kann es losgehen.
Wer an der Reihe ist, kann einen der Halbedelsteine entlang der Reihe versetzen. Dabei muss er aber für jedes Feld einen Siegespunkt abgeben. Das Fossil, auf das der Stein gelegt wird, darf der Spieler an sich nehmen und offen vor sich auf den Tisch legen.
Ist ein Fossil komplett gesammelt, also kein Teilstück davon mehr auf dem Spielplan, gibt es eine Wertung. Dabei gibt es natürlich umso mehr Punkte, je mehr Stücke man von diesem Fossil gesammelt hat. Wer allerdings keine Karte des gewerteten Typs besitzt, muss sogar Strafe zahlen.
Das Spiel endet, sobald man mit keinem der beiden Halbedelsteine mehr ziehen kann. Die restlichen Fossilien werden noch gewertet. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.