Drecksause

Auf die Plätze, fertig uuuund los geht's mit Vollgas durch den Matsch!

Die Drecksause ist eine Brettspielumsetzung des bekannten Kartenspiels Drecksau, bei dem es ebenfalls darum geht sein Schwein so dreckig wie möglich zu halten.

Saust mit eurem Schwein Runde um Runde durch den Schlamm und sammelt ein lustiges Drecksau-Foto nach dem anderen. Passt nur gut auf, dass ihr beim Rennen nicht in eine Wasserpfütze fallt, denn dann wäre der ganze Schlamm weggespült und eine saubere Sau bekommt kein Drecksau-Foto.

Spielvorbereitung

Der Boden der Spielschachtel wird zur Rennbahn umgebaut. In der Mitte befindet sich anschließend eine Heuballen-Drehscheibe mit den Werten Eins bis Drei.

Jeder Teilnehmer an der Drecksause bekommt ein Rennschwein seiner Wahl, einen Matsch-Marker und eine Fotowand. Diese hat Platz für fünf Fotos. Die Vorderseite ist in Farbe und die Rückseite schwarzweiß. Am Anfang haben alle nur schwarzweiße Fotos auf ihrer Wand. Der Matsch-Marker ist zu Beginn noch auf ''sauber'' gedreht.

Schließlich muss nur noch der Bauer in einem Matschloch platziert werden und schon kann das Rennen starten.

Spielablauf

Der jüngste Spieler dreht den Pfeil in der Mitte und nimmt sich den Besen. Die Zahl bei der der Pfeil zum stehenbleibt zeigt an, wie oft man sein Schwein von hinten anschubsen darf.

Am Spielanfang starten alle Rennschweine beim Heuweg vor dem Wasserschlauch.

Rutscht euer Schweinchen einfach nur in der Wiese herum passiert gar nichts. Fällt es in den Schlamm, wunderbar! Dreht sofort euren Matsch-Marker auf ''dreckig''. Wenn ihr aber in einer Wasserpfütze landet werdet ihr saubergespült und der Matsch-Marker zeigt die saubere Seite. Egal ob Wasser- oder Schlamm-Pfütze, landet ihr darin, dürft ihr euer Schwein herausziehen und an den Rand stellen um im nächsten Zug weitersausen zu können.

Wenn ihr mit eurem Rennschwein über die Ziellinie schlittert, kommt es darauf an wie dreckig ihr seid.

Zeigt der Matsch-Marker ein dreckiges Schwein wird dieser Moment mit einem Drecksau-Foto festgehalten. Dreht dazu eines der schwarzweißen Bilder auf eurer Fotowand um. Das Bauernfoto dürft ihr nur umdrehen, wenn ihr es geschafft habt den Bauern umzustoßen. Für ein leichteres Spiel kann auch ohne Bauer gespielt werden.

Wenn euer Schweinchen aber sauber über die Ziellinie saust gibts kein Drecksau-Foto. Daher sollte man versuchen sein Rennschwein immer dreckig zu halten.

Wer als Erster alle sechs Drecksau-Fotos auf seiner Fotowand hat, gewinnt die Drecksause.

Spieletester

09.05.2015

Fazit

Drecksause ist ein nettes Spiel für Kinder, bei dem es nicht nur um Schnelligkeit, sondern auch um gutes Zielen geht. Nur wer es schafft sein Schwein an der richtigen Stelle mit dem Besen anzustubsen, schafft es seine Rennsau ohne Umschweife ins Ziel zu bringen und ein dreckiges Foto zu bekommen. Geschicklichkeit steht mindestens genauso im Vordergrund wie Geschwindigkeit. Die Schweine - oder besser gesagt Schweinehälften - rutschen aufgrund der Kugel in der Mitte wirklich gut in der Schachtel herum. Da muss man schon gut aufpassen, dass das Schweinchen nicht zu weit über das Ziel hinausrutscht wenn es gar nicht dreckig ist. Die Illustrationen auf den Drecksau-Fotos sind sehr nett gestaltet und haben bei den Kindern zu einigen Schmunzlern geführt. Ich würde Drecksause eher für jüngere Kinder empfehlen, da der Schwierigkeitsgrad niedrig und die Regeln leicht zu durchschauen sind.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 23,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: Kosmos
Autor: Gunter Baars
Grafiker: Katja Witt
Genre: Action
Zubehör:

1 Spielplan (1 Wiese und 1 Strohballenscheibe mit Drehpfeil) 4 Rennschweine 4 Matsch-Marker 5 Fotowände (mit je 6 Fotos) 1 Bau mit Pfützen-Standfuß 1 Besen 1 Anleitung

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7026 Gesellschaftsspiele-,
1655 Videospielrezensionen
2270 Berichte.