Drei Magier wollen mit ihren Booten die Gruselwesen des Flusses besuchen und ihre Tapferkeit beweisen, indem sie mit den Monstern Fotos machen. Doch der Fluss ist ständig in Bewegung. Helft den Magiern ihr Ziel zu erreichen und so den Auftrag zu erfüllen. Ein lustiges Kinderspiel mit überraschendem Schiebe-Effekt für Spieler ab 6 Jahren.
                        Spielvorbereitung
Die Magierfiguren auf den farblich dazu passenden Booten befestigen. Das Fluss-Spielfeld in der Mitte des Tisches platzieren und die Spielfiguren auf das jeweilige Startfeld stellen. Die 36 Bildkarten mischen und als verdeckten Nachziehstapel bereitlegen. Jeder Spieler erhält eine Bildkarte, die vorerst geheim gehalten wird. Der Würfel wird nur für die schnellere Spielvariante benötigt.
Spielverlauf
Der jüngste Spieler beginnt und es wird im Uhrzeigersinn gespielt. Der aktive Spieler sieht sich seine Bildkarte (darauf ist ein Magier mit der Hutfarbe rot, gelb oder blau und ein Gruselwesen zu sehen) an und versucht nun diesem Magier zu helfen, um an die farblich passende Anlegestelle zu kommen. Damit sich das Boot bewegt, hält man das Spielfeld in beiden Händen an den Rändern fest, und bewegt es so, dass sich  der Magier in die gewünschte Richtung begibt. Doch gut aufpassen, denn auch die anderen Figuren bewegen sich. Nun heißt es auf zum Gruselwesen, das auf der Karte abgebildet ist. Am Ziel angelangt wird der Fluss gestoppt, die Bildkarte den anderen zur Kontrolle gezeigt, eine neue Karte vom Nachziehstapel gezogen und schon ist der nächste Spieler an der Reihe. Alle Spieler sollen den Fluss gut im Auge behalten, denn auch wenn man nicht gerade an der Reihe ist, kann es sein, dass sich das Motiv der eigenen Bildkarte durch die Spielbewegungen der Mitspieler erfüllt. Dann heißt es schnell "Stopp" rufen und der Fluss darf nicht mehr weiterbewegt werden. Der "Stopp-Rufende" zeigt seine Bildkarte her und wenn alles übereinstimmt, wird eine neue nachgezogen. Wird eine Karte abgelegt, auf der die drei Startfelder abgebildet sind, kommen alle Magier wieder auf ihre Startfelder. Nun ist der nächste Spieler an der Reihe. 
Spielende
Es gewinnt der Spieler, der zuerst sechs Bildkarten offen vor sich abgelegt hat.
									
                    Spieletester
Fazit
										
In diesem Spiel fließt alles ... selbst das Spielfeld. Ein attraktives Kinderspiel mit innovativem Mechanismus. Denn hier werden nicht die Spielfiguren bewegt, sondern das Spielfeld selbst. Beim "unendlichen Fluss" wird Geschicklichkeit und Feinmotorik geschult und es ist schon eine Portion Glück dabei, ob sich der gewünschte Magier in die beabsichtigte Richtung bewegt oder man doch einem Mitspieler unabsichtlich beim Ausführen seines Auftrages hilft. Das Spielfeld besteht aus vielen kleinen Kugeln, die durch das Verschieben auf Tisch oder Boden alle Magier in ihren Booten in Bewegung setzen. Das Spielprinzip ist schnell erklärt und kann sofort umgesetzt werden. Auch jüngere Kinder (unter 6 Jahren) spielen gerne mit und finden Gefallen an der Spielidee. Das Spielmaterial ist ansprechend und die netten Figuren machen Laune aufs Spiel. Die Illustrationen der Kärtchen sind Geschmackssache. Für eine schnellere Spielvariante kann der Würfel eingesetzt werden, der dann den aktiven Spieler unter Zeitdruck bringt. Empfehlenswert ist es, auf Teppich oder einer Tischdecke zu spielen. Das Besondere an diesem Spiel ist das Spielbrett mit seinen Kügelchen und auch, dass alle Spieler immer gefordert sind. Gut aufpassen heißt es, denn der Fluss ist dauernd in Bewegung und somit auch die Magier. Es ist auch abhängig von der Spielerzusammensetzung, ob schnell Frust aufkommt, wenn sich die Magier nicht so bewegen wie sie sollen oder dies als Herausforderung gesehen wird. Man benötigt schon Geschick, um das Boot durch die engen Stellen des Flusses treiben zu lassen. Das Spiel ist eher für jüngere Kinder geeignet, denn bei älteren Spielgruppen nimmt der Spaßfaktor schnell ab. Dennoch ein innovatives Spiel mit nettem Mechanismus, das die Motorik und die Konzentrationsfähigkeit fördert. 
									
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                Auszeichnungen:
                
                                    
            
            
                            
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 4
                                    
            
                            
                    Alter: ab 6 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            15 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    25,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2014
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Drei Magier Spiele
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Guido Hoffmann
                                                    
                                    
            
                            
                    Grafiker:
                                            
                            Rolf ARVI Vogt
                                                    
                                    
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Geschicklichkeit
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            1 Spielfeld, 36 Bildkarten, 3 Magierfiguren inkl. Boot und 1 Spielanleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
                                             
                         
                                