Wir befinden uns, in der Gestalt von Händlern, im schönen Italien. Abseits der großen Städte versuchen wir, neue Einnahmequellen zu erschließen. Dafür reisen wir über Ebene, Wald und Hügel von Stadt zu Stadt. Eine solche Reise besteht aus 6 Reisetagen je Runde, man kann aber Reisetage für spätere Runden aufsparen und hat dann entsprechend mehr Reisetage zur Verfügung.
Die Reisetage verbraucht man, wenn man mittels der Plättchen von Ort zu Ort reist; hier verschlingt jede Landschaftsart eine andere Zahl von Tagen. Man legt, ausgehend vom bereits besuchten Städten, entsprechende Wegplättchen auf die Felder des Spielplanes. Am Ende des Zuges muss jede Straße in einer Stadt enden. Hat man in seinem Zug eine oder mehrere Siedelungen erreicht, so stellt man in jede von ihnen einen Händlerstein. Für die Anzahl von Händlern in einer Siedlung gibt es keine Beschränkung (die Ausnahme im Spiel zu zweit siehe weiter unten).
Das Spielende ist erreicht, wenn ein Spieler mit seinen Reisetagen keinen regulären Zug mehr durchführen kann. Nun wird gewertet. Dafür gibt es an den Spielplanecken Wertungsfelder. Alle Händlersteine vom Spielplan werden auf entsprechende Wertungsfelder gesetzt. Hier muss man nach Größe der Städte trennen, außerdem nach Anzahl der Händler in der Stadt. Je größer die Siedlung und je weniger Händler in der Stadt, desto mehr bleibt für jeden Händler übrig. Wer das meiste Gold erhält, gewinnt das Spiel.
Das Spiel zu zweit: Die Spieler besitzen nun 2 Startorte. In jeder Siedelung darf nur noch 1 Händler sitzen. Man darf jedoch an eine besetzte Siedlung anschließen, ohne einen Händler zu setzen, um die Wege des Gegners ‚zu queren‘. Das Spiel endet, sobald alle Städte besetzt sind. Das Spielgeschehen wird durch diese Änderungen wesentlich verändert – nicht gerade zum positiven... La Strada zu zweit ist also ein glatter Reinfall.
Die Reisetage verbraucht man, wenn man mittels der Plättchen von Ort zu Ort reist; hier verschlingt jede Landschaftsart eine andere Zahl von Tagen. Man legt, ausgehend vom bereits besuchten Städten, entsprechende Wegplättchen auf die Felder des Spielplanes. Am Ende des Zuges muss jede Straße in einer Stadt enden. Hat man in seinem Zug eine oder mehrere Siedelungen erreicht, so stellt man in jede von ihnen einen Händlerstein. Für die Anzahl von Händlern in einer Siedlung gibt es keine Beschränkung (die Ausnahme im Spiel zu zweit siehe weiter unten).
Das Spielende ist erreicht, wenn ein Spieler mit seinen Reisetagen keinen regulären Zug mehr durchführen kann. Nun wird gewertet. Dafür gibt es an den Spielplanecken Wertungsfelder. Alle Händlersteine vom Spielplan werden auf entsprechende Wertungsfelder gesetzt. Hier muss man nach Größe der Städte trennen, außerdem nach Anzahl der Händler in der Stadt. Je größer die Siedlung und je weniger Händler in der Stadt, desto mehr bleibt für jeden Händler übrig. Wer das meiste Gold erhält, gewinnt das Spiel.
Das Spiel zu zweit: Die Spieler besitzen nun 2 Startorte. In jeder Siedelung darf nur noch 1 Händler sitzen. Man darf jedoch an eine besetzte Siedlung anschließen, ohne einen Händler zu setzen, um die Wege des Gegners ‚zu queren‘. Das Spiel endet, sobald alle Städte besetzt sind. Das Spielgeschehen wird durch diese Änderungen wesentlich verändert – nicht gerade zum positiven... La Strada zu zweit ist also ein glatter Reinfall.
Spieletester
Fazit
La Strada stellt sich als raffiniertes Spiel dar, in dem man immer wieder einen Schlupfwinkel suchen muss. Nicht immer ist die günstigste und kürzeste Verbindung die beste, manchmal sperrt man den Gegnern lieber mit einer längeren Straße den Weg ab. Gerade das macht seinen Reiz aus. Perfekt wäre das ganze mit einer Wertungsleiste, um die Einzelpunkte zu addieren.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer:
30 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2004
Verlag:
Kosmos
Autor:
Martin Wallace
Genre:
Legen
Zubehör:
1 Spielplan aus 14 Teilen, 124 Weg-Plättchen und 8 Startorte in 4 Farben, 19 Zielorte, 4 Marker, 48 Händlersteine, 1 Spielregel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.