Mit
Cappucino hält man ein reinrassiges Taktikspiel in Händen. Die unkonventionelle Klappbox enthält eine anfangs spartanisch aussehende Ausstattung, besteht sie doch lediglich aus vier unterschiedlich gefärbten Stapeln Bechern, die aus nachgiebigem Kunststoff gefertigt sind. Auf den zweiten Blick sieht man aber Details, wie etwa die unterschiedlichen Symbole auf den verschiedenfarbigen Bechern. Diese stellen Figuren dar, die üblicherweise von Baristi in den Milchschaum gezaubert werden: Blumen, Pandabären… Leider sind diese filigranen Figuren nur mit etwas Anstrengung zu unterscheiden, so wie auch die in verschiedenen Brauntönen gehaltenen Becher im Kunstlicht Verwechslungsgefahr bergen.
Wie eingangs erwähnt riecht das Spiel nicht nach Kaffee. Das soll aber beileibe nicht heißen, dass es stinkt! Ich würde es als geruchsneutral bezeichnen. Aber irgendwas hätte ich noch gerne (soweit ich das als Nicht-Kaffeetrinker beurteilen darf), das dem Kaffee-Thema unter die Arme greift und Atmosphäre schafft; ich erinnere zum Beispiel an
Guatemala Café, dem ein kleines Säckchen Kaffeebohnen beigelegt war. Im Grunde handelt es sich ja um ein abstraktes Spiel, das den Themastempel aufgedrückt bekommen hat. Als solches wurde der Quasi-Vorgänger
Dvonn vermarktet, der ein ganz ähnliches Spielprinzip verfolgt hat: Scheiben statt Becher, mit der zusätzliche Einschränkung, dass man drei Fixpunkte in der Spielfläche hat zu denen man die Verbindung nicht verlieren darf. Dafür ist
Dvonn nur zu zweit spielbar, während
Cappucino bis zu vier Personen am Spaß teilhaben lässt.
Ja, Spaß. Den macht das Spiel. Vor allem all jenen, die taktische Spiele mögen. Am Tisch herrscht eine gespannte Atmosphäre, jeder überlegt wie er den anderen am effektivsten eine Falle bereiten könnte. Ein Gebiet abzutrennen und dort den höchsten Turm zu haben, kann ein sehr einträgliches Geschäft sein. Worauf aber immer zu achten ist: Wachstum sollte möglichst auf dem Schlagen von gegnerischen Bechern basieren! Eigene Becher gefangen zu nehmen stärkt zwar einen einzelnen Turm, lässt aber die Zahl meiner möglichen Türme und meine Bewegungsalternativen schrumpfen.