Mango Tango

Die gemütlichen Tukane in diesem Knobelspiel wollen sich genüsslich auf ihren Plätzen niederlassen und in Ruhe Mangos futtern. Und weil das am besten geht, wenn die Waage nicht so wackelt, sind sowohl Tukane als auch Mangos so zu platzieren, dass alles schön im Gleichgewicht ist.

Bis zu fünf Plätze stehen auf jeder Seite der Waage zur Verfügung. Ein Aufgabenblock mit 60 Aufgabenkarten gibt jeweils vor, wie viele Vögel und Früchte unterzubringen sind. Dabei können genaue Sitzplätze zugewiesen, aber auch einfach nur grüne und rote Fragezeichen angegeben werden, die dann entsprechende Plätze auf beiden Seiten der Waage vorgeben. Müssen gar Mangos platziert werden, so blockieren sie den Landeplatz eines Tukans und dieser muss sich dann einen anderen suchen.

Sind alle vorgegebenen Tukane und Mangos richtig auf der Waage platziert und diese im Gleichgewicht, ist die Aufgabe gelöst und die nächste, meist schwierigere Karte ist dran.


Spieletester

Fazit

Mango Tango ist ein Knobelspiel der bekannten Art, bringt aber innovativ nicht wirklich Neues. Sobald die benötigten Tukane und Mangos der Aufgabe entsprechend bereit gelegt sind, können die jungen Spieler durch Ausprobieren die Lösung finden oder aber sie versuchen es mathematisch zu lösen. Während die ersten Aufgabenkarten noch recht einfach sind, wird es mit fortlaufender Dauer immer schwieriger, das Gleichgewicht auf der Waage zu finden. Für Kinder ab fünf Jahren bleibt das Spiel somit lange genug interessant.
Redaktionelle Wertung:

Plus

Minus

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 1
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Preis: 21,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2014
Verlag: HUCH & friends
Autor: Inon Kohn
Genre: Knobeln
Zubehör:

1 Aufgabenblock 1 Waage 10 Tukane 4 Mangos 16 Aufkleber

Anzeige

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.