Wer mit taktisch klugen Spurwechseln den Weg zum Zielfeld einschlagen kann, der ist bei Samsara, dem neuen Spiel von Gerhards Spiel und Design, genau richtig. Auf einem wie gewohnt sehr hochwertigen Holzbrett befinden sich mehrere Vertiefungen, die gemeinsam eine Kreisbahn aus 24 Doppelfeldern bilden. Die beiden Spuren haben dabei entweder runde oder eckige Formen, in denen jeder Spieler jeweils sechs Spielsteine in der eigenen Startposition platziert. Ein eigenes Zielfeld und eine Zählleiste runden das überaus gelungene massive Buchen-Spielbrett ab.
Jeder Spieler versucht nun, möglichst als erster sechsmal mit einem Spielstein das eigene Zielfeld zu erreichen. Wer am Zug ist, wirft die beiden Würfel und zieht nacheinander jeweils einen beliebigen Spielstein die entsprechenden Felder im Uhrzeigersinn weiter. Er muss dabei beide Würfelwerte jeweils komplett ziehen, darf aber auch beide Würfe mit nur einem Spielstein und auch über ausliegende Steine ziehen.
Soweit so gut und scheint nichts wirklich Neues oder Innovatives zu sein – aber mit einer besonderen Zugtechnik kommt ein ganz wichtiges Element ins Spiel: der Spurwechsel. Bewegt sich ein Stein während seines Zuges eigentlich immer auf einer der beiden Bahnen, kann es am Anfang und am Ende eines Zuges zu einem Spurwechsel kommen. Landet man mit dem letzten Schritt seines Zuges auf einem besetzten Feld, darf man die Spur wechseln, sofern das Nachbarfeld frei ist. Ist ein Doppelfeld besetzt, darf zu Beginn eines Zuges sofort mit einem der Steine die Spur gewechselt werden. Da diese Regeln auch unmittelbar vor den Zielfeldern gelten, können geschickte Spurwechsel auch schon mal sicher geglaubte Zieleinläufe vereiteln.
Ein Spielstein, der mit genauem Würfelwurf das Zielfeld eines Spielers erreicht hat, bleibt weiter im Spiel und wird sofort auf das erste freie Doppelfeld der gegenüberliegenden Seite entsprechend der Form (rund oder eckig) des Zielfeldes gelegt. Der erfolgreiche Spieler markiert mit seinem Wertungsstein den gewonnenen Punkt und wer als erster das mittlere Feld der Zählleiste erreicht hat, gewinnt.