Hamstern oder Mopsen - das ist hier die Frage!
Einleitung:
Bei Abluxxen handelt es sich um ein schnelles Kartenspiel aus dem Hause
Ravensburger, bei dem es darum geht, wie der Titel erraten lässt, seinen Mitspielern Karten “abzuluxxen” - also quasi zu stehlen. Der Umstand, dass der Kartenklau einem hilft und dem anderen schadet, verspricht viel Ärgerpotenzial!
Spielziel:
Ziel des Spiels ist es, im Spielverlauf möglichst viele Karten vor euch auszulegen. Denn jede davon bringt am Spielende einen Pluspunkt, während jede Karte auf der Hand einen Minuspunkt zählt. Das Böse: Während des Spiels “luxxt” ihr euren Mitspielern immer wieder Karten ab und könnt sie selbst auf die Hand nehmen. Wer sie vor Spielende auslegt, kann mit ihnen zusätzlich punkten! Wer sie dagegen nicht mehr los wird, sammelt noch mehr Minuspunkte.
Spielvorbereitungen:
Das Kartendeck besteht aus Karten mit den Zahlen “1” bis “13”, jede gibt es acht mal. Außerdem gibt es fünf Jokerkarten, auf denen ein X aus zwei Luchsschwänzchen abgebildet ist. Alle Karten werden gemischt, jeder Spieler bekommt verdeckt 13 Karten auf die Hand. Die restlichen Karten dienen als Nachziehstapel, wobei die obersten sechs Karten offen liegen.
Spielablauf:
Das Spiel verläuft im Uhrzeigersinn, der jüngste Spieler beginnt. Wer an der Reihe ist kann eine beliebige oder mehrere Karten mit derselben Zahl auslegen (liegen bereits Karten vor dem Spieler, so legt er sie nach oben versetzt über die bereits ausliegenden Karten). Also z.B. 3x12er Karten oder zwei 9er Karten. Der Joker steht für jede beliebige Zahl und kann daher jede Zahlenreihe ergänzen, also z.B. 3x7+X=4x7. Nachdem der Spieler seine Karten gelegt hat, vergleicht er die zuoberst liegenden Karten der Mitspieler. Hat ein Mitspieler die gleiche Anzahl an Karten vor sich liegen wie der Spieler, der gerade an der Reihe ist, und sind diese niedriger, so können diese ihm “abgeluxxt” werden, was bedeutet, dass der Spieler, der an der Reihe ist, entscheiden kann, ob die “abzuluxxenden” Karten zurück auf den Ablagestapel, auf die eigene Hand oder sogar zurück auf die Hand des abluxxendes Spielers kommen. Und dass der aktive Spieler sich entscheiden kann, ob er die abgeluxxten Karten haben will oder nicht. Falls ja, nimmt der Angreifer sie auf die Hand. Ist dies der Fall, muss der angegriffene Spieler so viele Karten nachziehen, wie ihm abgeluxxt wurden. Falls nicht, muss der Besitzer die abgeluxxten Karten entweder selbst auf die Hand nehmen oder ablegen. Wenn er sie ablegt, muss er entsprechend viele Karten aus der Auslage ziehen.
Danach ist der nächste Spieler an der Reihe. Er spielt eine oder mehrere Karten aus, überprüft reihum, ob er Karten abluxxen muss usw.
Das Spiel endet sobald 1) ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand hat oder 2) der Vorrat samt Nachziehstapel aufgebraucht ist.
Jetzt geht es ans Punkte zählen: Jede vor einem Spieler ausgelegte Karte zählt einen Pluspunkt, jede Handkarte zählt als Minuspunkt… der Zahlenwert ist also ohne Bedeutung.