Wortakrobaten aufgepasst! Bei Quiddler heißt es schnell und geschickt aus den eigenen Buchstabenkarten Wörter zu kreieren um diese abzulegen. Für die Mitspieler wird es eng, denn verbliebene Handkarten werden zu Minuspunkten. Das knifflige Spiel der kurzen Wörter ist geeignet für 1-8 Spieler ab 10 Jahren.
Spielvorbereitung
Alle Karten werden gemischt und anschließend an die Spieler verteilt. In der ersten Runde drei Karten, in der zweiten vier usw. bis in der achten und letzten Runde zehn Karten ausgeteilt werden. Die verbleibenden Karten bilden den Nachziehstapel. Die oberste Karte wird offen als erste Karte des Ablagestapels danebengelegt. Stift und Papier bereithalten.
Spielidee
Runde für Runde bekommen die Spieler Buchstabenkarten auf die Hand. Nun gilt es schnell Wörter zu kombinieren, um sie ablegen zu können. Schafft dies ein Spieler, wird es für die anderen eng. Abgelegte Buchstaben zählen Pluspunkte, verbliebene Handkarten jedoch Minuspunkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt.
Spielverlauf
Der Spielablauf ist schnell erklärt. Aus den Karten, die man auf der Hand hat, Worte bilden. Es wird reihum gespielt und der aktive Spieler beginnt damit, eine Karte vom offenen oder verdeckten Stapel zu ziehen. Nun versucht der Spieler mit seinen Buchstaben ein Wort bzw. mehrere Wörter zu kreieren. Am Ende des Spielzuges muss noch eine Karte auf den Ablagestapel gelegt werden. Ist dies die letzte Karte, wird die Schlussrunde eingeläutet. Jeder Spieler kommt noch einmal an die Reihe. Danach folgt die Wertung. Punkte für abgelegte Karten bzw. Bonus für die längsten oder meisten Wörter werden als Pluspunkte aufgeschrieben. Karten, die auf der Hand verbleiben zählen als Minuspunkte. Von allen acht Runden werden die Punkte notiert und am Schluss addiert.
Spielende
Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.