Manche Dinge sind sauschwer zu schätzen. Und wenn man auch noch Gewichte schätzen muss, wird das zu Sauschwer. In diesem Spiel geht es darum, das Gesamtgewicht auf den beiden Seiten des Waagebalkens abzuschätzen und die Aussage zu treffen, welche Seite schwerer ist.
In der Mitte des Tisches wird die Waage aufgebaut und eine Karte vom Stapel an ein Ende des Waagebalkens gelegt. Die Schweinefigur wird zur Kennzeichnung der schwereren Seite an dieses Ende gesetzt. Nun geht es los! Reihum legt jeder Spieler eine seiner drei Karten an der Waage an. Man muss immer an die dem Schwein gegenüberliegenden Seite anlegen. Zum Abschluss seines Zuges markiert man die nun vermeintlich schwerere Seite wieder mit dem Schwein (das heißt das Schwein kann auch stehen bleiben weil seine Seite noch immer schwerer ist).
Die Mitspieler können anzweifeln, ob das Schwein auf der korrekten Seite sitzt. Entweder nach dem Zweifeln oder spätestens nach der achten angelegten Karte endet eine Runde. Jeder Spieler tippt nun geheim, welche Seite er für die schwerere hält. Wer zuletzt eine Karte gelegt hat muss natürlich auf jene Seite tippen, auf die er das Schwein gesetzt hat, ein eventueller Zweifler auf die gegenüberliegende.
Die Karten auf den beiden Waagenseiten werden jeweils addiert. Wer auf die richtige Seite getippt hat, bekommt so viele Punkte wie Spieler falsch getippt haben. Als Zweifler kassiert man sogar einen Extrapunkt, wenn man zu Recht gezweifelt hat. Doch Vorsicht, Risiko: Wer zu Unrecht zweifelt, verliert einen Punkt.
Nach sechs Runden endet das Spiel, der Spieler mit den meisten Punkten hat gewonnen. Ein vorzeitiges Ende tritt ein, wenn ein Spieler zwanzig oder mehr Punkte gesammelt hat.