Doc McStuffins ist Ärztin, aber keine normale…Sie ist Spielzeugärztin! Und sie führt im Garten ihrer Eltern eine eigene Spielzeug-Praxis. Beim Öffnen ihres Arztkoffers stellt sie jedoch fest, dass ihr die Spritze, das Stethoskop, die Lupe und die Schere abhanden gekommen sind. Wir sollen der kleinen Doc McStuffins helfen, die vermissten medizinischen Instrumente wieder zu finden.
Dazu bekommt jeder Spieler einen eigenen Arztkoffer, auf dem die Formen der vermissten Gegenstände abgebildet sind. Die 24 zu suchenden medizinischen Instrumente werden auf die drei Fächer in der Spielschachtel aufgeteilt, so dass jeweils acht Gegenstände, egal welche, in einem Fach liegen.
Ist man an der Reihe darf man würfeln. Zeigt der Würfel einen der vier gesuchten Gegenstände muss der Spieler versuchen diesen zu finden, indem er sich für ein zugedecktes Fach entscheidet. Hat er Glück und in diesem Fach befindet sich der Gegenstand auf dem Würfel, darf der Spieler ihn auf seinen Arztkoffer legen, dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Zeigt der Würfel ein Pflaster hat man Glück gehabt und darf sich einen noch fehlenden Gegenstand aus dem gewählten Fach aussuchen, würfelt man jedoch eine Träne, muss man einen Gegenstand aus dem Koffer wieder zurück in ein beliebiges Fach legen. Wer zuerst alle gesuchten Gegenstände auf seinen Koffer gelegt hat, gewinnt.
Ist man an der Reihe darf man würfeln. Zeigt der Würfel einen der vier gesuchten Gegenstände muss der Spieler versuchen diesen zu finden, indem er sich für ein zugedecktes Fach entscheidet. Hat er Glück und in diesem Fach befindet sich der Gegenstand auf dem Würfel, darf der Spieler ihn auf seinen Arztkoffer legen, dann ist der nächste Spieler an der Reihe. Zeigt der Würfel ein Pflaster hat man Glück gehabt und darf sich einen noch fehlenden Gegenstand aus dem gewählten Fach aussuchen, würfelt man jedoch eine Träne, muss man einen Gegenstand aus dem Koffer wieder zurück in ein beliebiges Fach legen. Wer zuerst alle gesuchten Gegenstände auf seinen Koffer gelegt hat, gewinnt.
Spieletester
Fazit
Das Spielprinzip von „Ich packe meinen Arztkoffer“ ist sehr einfach und leider ebenso unspannend. Dadurch, dass es jeden Gegenstand sechs Mal gibt, ist die Chance durch wildes Raten den richtigen zu erwischen sehr groß. Das Spiel wird somit meistens durch den Würfel entschieden statt durch Gedächtnisleistung. Nicht einmal für das angegebene Alter von 3 bis 7 Jahren ist dieses Spiel auf Dauer aufregend. Lustigerweise sind auf der Verpackung die Piktogramme vertauscht, das Spiel gibt also sogar an, dass es für das Alter von 2 bis 4 Jahren und für 3 bis 7 Spieler geeignet ist… Wahrscheinlich macht Kindern in dem Alter das Spiel eher noch Spaß. Durch ein bisschen Kreativität und das Weglassen von Gegenständen kann man das Spiel modifizieren und spannender machen. Dann kann man aber gleich selbst zum Spieleerfinder werden…
Plus
- einfaches Spielprinzip
- für die Kleinsten
Minus
- für Ältere kaum geeignet
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 3 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
10,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2014
Verlag:
Ravensburger
Autor:
Helmut Punke
Grafiker:
Rettig Design
Genre:
Gedächtnis
Zubehör:
24 medizinische Gegenstände, 4 Arztkoffer, 3 Abdeckkarten, 1 Würfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7549 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.