Beim Wort „Trench“ werden die meisten an den Trench-Coat denken, wie Inspektor Columbo ihn immer getragen hat. Das Wort hat aber noch einige andere Bedeutungen, wie etwa „Schützengraben“. Klingt komisch, ist aber so. Und ist Thema des Spiels: Auf gänzlich abstrakte Weise werden die Geschehnisse des ersten Weltkriegs nachgespielt.
Das Spielbrett liegt rautenförmig zwischen den beiden Spielern, einer hat die schwarze und der andere die weiße Seite vor sich. In der Mitte verläuft der zweifarbige Schützengraben, der für die Figuren sowohl Fluch als auch Segen sein kann. In der Ecke hat jeder seine Armee formiert: Soldaten, Hauptmänner, Generäle und Co. stehen hier, stilisiert durch unterschiedlich hohe Pyramiden. Durch die dem Spielplan angepasste Farbgebung sind die Figuren leicht getarnt, was den Überblick nicht immer erleichtert aber nicht unmöglich macht.
Abwechselnd ziehen die Spieler genau einen Spielstein. Abhängig von ihrem Rang haben die Figuren unterschiedliche Bewegungsrichtungen und –weiten. So kann etwa der Soldat nur ein Feld weit ziehen, die Ausrichtung ist auf die Reihen und Spalten eingeschränkt. Der Hauptmann ist da schon flexibler, er hat die Bewegungsmöglichkeiten des Soldaten und zusätzlich die Linie nach vorne und hinten offen; und das sogar mit bis zu drei Schritten! Wichtig bei der Bewegung: Eine Bewegung kann immer nur in gerader Linie passieren, Abbiegen ist innerhalb eines Zuges nicht erlaubt. Trifft man auf einen gegnerischen Spielstein, wird dieser geschlagen; der Zug ist vorüber.
Soweit die Basisregeln. Jetzt gibt es aber die namensgebenden Schützengräben. Wer sich dort verschanzt, kann von vorne nicht geschlagen werden. Viel mehr noch kann man mehrere Spielsteine schlagen, wenn man aus dem Schützengraben heraus angreift. Doch kein Licht ohne Schatten: Wer im Schützengraben sitzt, kann nicht nach hinten angreifen. Schlimmer noch: Man kann vom Gegenspieler durch einen Angriff aus dem Hinterhalt geschlagen werden.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler seine komplette Armee verloren hat. Sein Widersacher darf sich über den Sieg in der Schlacht freuen!