Was sie schon immer über ihre Freunde wissen wollten, sich aber bisher nicht zu fragen wagten. Dieser Satz findet sich auf der Packung von Privacy und das klingt doch richtig gut dachte ich mir als ich das Spiel zum ersten Mal in Händen hielt. Denn eigentlich mag ich Partyspiele und Kennenlernspiele recht gerne!
Doch was zuerst nach einem netten Spiel zum Kennenlernen seiner Mitspieler aussieht entpuppt sich schnell als ziemlich heftig, was die Fragen betrifft!
Das Spiel selbst ist schnell erklärt. Ein Spieler nimmt die oberste Karte des Stapels und liest eine der vier Fragen vor. Nun schätzt jeder aus der Runde ein, wie viele Spieler die Frage mit „Ja“ und wie viele die Frage mit „Nein“ beantworten werden. Seine Schätzung stellt man auf seiner Einstellscheibe ein, die man verdeckt vor sich ablegt. Jetzt wird der schwarze Stoffsack reihum gegeben und jeder Spieler wirft einen orangen Holzklotz für „Ja“ oder einen schwarzen Holzklotz für „Nein“ in den Sack. Wer welche Antwort gegeben hat bleibt also streng geheim.
Nun wird geschaut ob ein Spieler genau die passende Anzahl getippt hat. Er bekommt drei Punkte, die er auf der Wertungsleiste zieht. Hat sich jemand nur um eins verschätzt erhält er einen Punkt. Die anderen Spieler dürfen nicht auf der Wertungsleite ziehen und zeigen auch ihre Einstellscheibe nicht her.
Wer als erstes mit seinem Wertungsstein das Spielfeld umrundet hat, gewinnt.
Anfangs zogen wir Fragen wie „Ich würde lieber einen anderen Beruf ausüben“ oder „Männer können besser Auto fahren als Frauen“ was unsere Spielrunde noch ganz unterhaltsam fand. Bald jedoch tauchten Fragen auf wie „Ich habe schon mal einen Partner geschlagen“, „Das primäre Geschlechtsorgan des anderen Geschlechts ist eklig“, „Ich sehe mich ungern nackt im Spiegel“, „Ich habe schon mal meinen eigenen Urin getrunken“ oder „Ich pinkle manchmal unter der Dusche“! Und was soll ich jetzt mit so einer Frage anfangen? Will ich wirklich wissen ob jemand aus der Spielerunde seinen Urin trinkt? Will ich das wirklich wissen???
Es könnte aber auch sein, dass man eine Frage zieht wie „Jemand aus meinem engeren Verwandtenkreis ist Multimillionär“ oder „Ich habe schon mal einem Erwachsenen den Hintern abgewischt“! Oh ja … ich glaube 9 von 10 Mitspielern würden diese Fragen mit „Ja“ beantworten!
Worauf zielt dieses Spiel ab? Diese Frage bleibt für mich unbeantwortet im Raum stehen! Man lernt seine Mitspieler nicht besser kennen! Die Fragen sind, zumindest für einen spießigen Menschen wie mich, nicht interessant oder lustig. Wenn ich wirklich wissen will ob ein Freund schon einmal Fußpilz hatte (nicht, dass mich das interessieren würde), dann frage ich ihn. Oder ist dieses Spiel nur dann wirklich lustig, wenn man es mit Oberspießern spielt, die rot anlaufen, wenn sie „Sadomaso“ hören (Anm. wird im Spiel mit SM abgekürzt). Wie gesagt … ich weiß es nicht!