"Wieso macht er das?" "Ich glaube er will nur dazu gehören..." Jaja, sehen und gesehen werden. Die Schickeria ist ein eigenwilliges Pflaster, auf das sich nun auch die Spieler im Spiel Members only begeben. Wer schafft es mittels richtiger Wetten, in den Club aufgenommen zu werden?
Die Wetten in Members only sind gewöhnungsbedürftig: Keine Wetten auf Pferderennen, Fußballergebnisse oder Lottozahlen warten auf uns, sondern die Fragen "Wie oft wird es diesen Monat in London regnen?", "Wie viele Skandale des britischen Königshauses werden in der Presse erscheinen?", "Wie oft wird der Premier bei Empfängen seinen Tee verschütten?", "Wie viele Politiker werden zurücktreten?" und "Wie viele Damen werden in Ascot den gleichen Hut tragen?". Als Wettarten stehen "Höchstens einmal" bis "Höchstens viermal" sowie "Mindestens fünfmal" bis "Mindestens achtmal" zur Auswahl. Nun hat man als gemeiner Mensch weder Zeit noch Ressourcen um das tatsächliche Geschehen auf der britischen Insel einen Monat lang zu beobachten – also müssen die Symbolkarten des Spiels herhalten.
Die Symbolkarten werden gemischt, etwa die Hälfte davon gleichmäßig an die Spieler verteilt und zwei weitere Karten aufgedeckt. Bereits jetzt steht die erste Möglichkeit zur Wette an, was natürlich sehr risikoreich ist und entsprechend markiert wird. In weiterer Folge spielt jeder Spieler in seinem Zug zwei Karten aus und platziert wenn er kann und möchte eine Wette. Was passiert mit ausgespielten Karten? Jetzt noch gar nichts, erst am Ende der Runde. Dieses wird eingeläutet, wenn jeder Spieler nur mehr drei Karten auf der Hand hat. Von diesen Karten wählt jeder Spieler eine, die er wirkungslos beiseitelegt, die anderen beiden spielt er aus (nun aber ohne Wettmöglichkeit). Nun kann gezählt werden!
Wie viele Karten mit Regen wurden ausgespielt? Wie viele Karten "kein Regen" (jede von ihnen neutralisiert eine Regen-Karte)? Das Ergebnis wird mit den Wetten verglichen. Falsche Wetten führen zum (temporären) Verlust des Wettsteins, korrekte Wetten bringen in der entsprechenden Kategorie Punkte. Je gewagter ein Tipp ist (also wenn man auf besonders wenige oder besonders viele gleiche Karten gesetzt hat), desto höher sind die möglichen Erträge. Risikotipps vom Rundenbeginn erhöhen die Gewinne noch weiter.
Ab zur nächsten Runde, gewonnene bzw. nicht eingesetzte Wettsteine bleiben bei den Spielern, die Gesamtheit der Symbolkarten wird gemischt. Jemand hat nur noch einen oder gar keinen Wettstein mehr? Dann bekommt er alle zurück.
Dieser Ablauf wiederholt sich, bis in jeder Kategorie wenigstens ein Spieler fünf oder mehr Punkte erreicht hat. Jeder zählt seine Wertungssteine zusammen, die mindestens fünf Punkte wert sind. Der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt!