Terrassen sind nicht nur die an Häuser angeschlossenen, gepflasterten, mit einer Markise überspannten Bereiche, sondern auch Abstufungen im Gelände. Letztere haben dem Spiel
Terrace seinen Namen gegeben. Auf dem dreidimensionalen Spielplan gilt es, einen kleinen und schwachen Spielstein (der "T-Stein") zum Zielfeld zu manövrieren. Zum Glück gibt es seine "großen Brüder", die ihn beschützen und Widersacher aus dem Verkehr ziehen.
Je nach Spielerzahl und gewünschter Spieldauer (diese kann sich laut Packung zwischen 15 und 120 Minuten bewegen!) gibt es andere Spielaufstellungen. Als Zielfelder fungieren jedoch immer die am tiefsten gelegenen Eckfelder auf dem sattelförmigen Spielplan.
Wer an die Reihe kommt bewegt eine seiner halbkugelförmigen Spielfiguren. Hierfür gibt es gewisse Regeln: Ein Spielstein kann auf derselben Ebene beliebig weit gezogen werden, solange keine gegnerischen Spielsteine übersprungen werden. Will man auf eine höhere Ebene wechseln, so kann man das in gerader oder schräger Linie tun. Der Schritt auf eine tiefere Ebene darf jedoch ausschließlich in gerader Linie geschehen; außer man schlägt einen gegnerischen Spielstein, dies hat stets in einer schrägen Bewegung zu passieren. Theoretisch darf man sogar eigene Spielsteine schlagen, aber man muss schon sehr verzweifelt sein um zu diesem Mittel zu greifen.
Geschlagen wird wie gesagt indem man einen Spielstein schräg von einer höheren in die nächstgelegene tiefere Ebene zieht. Zudem muss die Forderung erfüllt sein, dass der schlagende Spielstein gleich groß oder größer als der geschlagene ist. Von diesen Regeln ist auch das Schlagen eines T-Steins nicht ausgenommen – für dessen Besitzer ist der Verlust jedoch deutlich tragischer als der jedes anderen Steins, ist es doch gleichbedeutend mit dem Ausscheiden aus der Partie. Fairerweise muss ein Spieler auf die Schlagmöglichkeit aufmerksam machen, wenn er sich in eine mögliche Schlagposition begibt (wir kennen das von
Schach). Am Ende gewinnt, wer mit seinem T-Stein das Zielfeld erreicht oder als Einziger noch seinen T-Stein im Spiel hat.