21,99 €
Fazit
Arno Steinwender | 16.03.2004
Mein erster Dr. Bibber funktioniert, wie der Name ja schon sagt, im Prinzip ganz ähnlich wie Dr. Bibber! Der Patient Paul wurde durch Ronny das Schwein ersetzt. Ronny hat zu viel gefressen und so tut im der Magen natürlich furchtbar weg.
Wer an der Reihe ist zieht eine Karte. Diese gibt an was schmerzt und herausoperiert werden muss: Hamburger, Torte, Eis, usw.
Nun versucht man das geforderte der fünf Plastikteile aus Ronnys Bauch zu bekommen. Die Schwierigkeit dabei ist, dass der Plastikstift mit dem man nach den Essensstücken fischt und das Essen einen geschlossenen Stromkreis ergeben sobald man damit Ronnys Bauch berührt. Man muss also ganz vorsichtig operieren, denn sonst schreit Ronny ?AUTSCH? oder ?UUUUH? und dabei leuchtet seine Nase rot auf.
War die Operation erfolgreich darf man sich die Karte behalten. Wenn alle 12 Karten verteilt wurden endet das Spiel und gewonnen hat, wer die meisten Karten sammeln konnte!
Mein erster Dr. Bibber ist ein seichtes Spiel, das zwar schnell erklärt, aber auch ebenso schnell wieder langweilig ist. Anscheinend ist aber Dr. Bibber (auch nicht gerade das anspruchvollste Spiel) so gut angekommen (zumindest von den Verkaufszahlen), dass sich eine Fortsetzung lohnte. Ich würde es mir nicht kaufen, selbst wenn es ?nur? 20? kostet.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 20 Euro
Erscheinungsjahr: 2003
Verlag: Hasbro
Genre: Geschicklichkeit
Zubehör:
1 Schwein im Bett, 5 Lebensmittel, 1 Greifstift, LEbensmittelkarten, 1 Kartenbehälter