Was lieben Pinguine besonders? Die Kälte. Und deswegen sind sie auf dem Weg zum Südpol und müssen sich über viele Schollen bewegen! Doch aufgepasst, diese sind äußerst brüchig. Manchmal ist es erlaubt den schnelleren Wasserweg zu nehmen, vorausgesetzt es lauert auf dem Weg kein Orca. Dieser Wal ist äußert wendig und lauert immer wieder an einer anderen Stelle. Wer als Erstes mit seiner Pinguinfamilie den Südpol erreicht gewinnt das Spiel.
Spielvorbereitung …
Die Pinguinfamilien werden auf das Spielbrett gestellt – besser gesagt auf den Eisberg mit dem „Start-Schild“. Jeder Spieler wählt eine Pinguinfamilie aus. Die Pinguine sind unterschiedlich groß, doch dies hat keine Auswirkung auf den Spielverlauf. Der Orca wird unten beim Südpol im Wasser platziert. Der Würfel wird bereitgehalten und schon geht es los!
Spielverlauf …
Je nachdem welche Augenzahl gewürfelt wird, kann man mit einem seiner Pinguine voranziehen. Auf jeder Scholle darf nur ein Pinguin stehen. Landet ein Pinguin auf einer besetzten Scholle wird die nächste freie genommen. Aufpassen: Landet der Spieler auf einer brüchigen Scholle, wird es ein wenig brenzlig. Denn überholt ein Spieler den Spieler, der auf der brüchigen Scholle steht, muss er seinen Pinguin zum vorherigen Eisberg zurückstellen. Auf einem Eisberg können beliebig viele Pinguine stehen. Landet ein Pinguin auf einer Scholle mit einem Walsymbol, wird der Orca entsprechend weiter gezogen. Um große Distanzen, von Eisberg zu Eisberg zurückzulegen, kann man durch das Meer schwimmen. Voraussetzung: Man muss blau würfeln – der Pinguin muss sich auf einem Eisberg befinden und auf der vorgesehenen Strecke durch das Meer darf sich kein Orca befinden. Treffen diese Voraussetzungen zu, kann man die Abkürzung nehmen.
Erreicht der Spieler mit einem Pinguin den Südpol, kann er die restlichen Würfelaugen verfallen lassen. Es müssen alle drei Pinguine zum Südpol gebracht werden. Gelingt dies, hat man das Spiel gewonnen.
Spielvorbereitung …
Die Pinguinfamilien werden auf das Spielbrett gestellt – besser gesagt auf den Eisberg mit dem „Start-Schild“. Jeder Spieler wählt eine Pinguinfamilie aus. Die Pinguine sind unterschiedlich groß, doch dies hat keine Auswirkung auf den Spielverlauf. Der Orca wird unten beim Südpol im Wasser platziert. Der Würfel wird bereitgehalten und schon geht es los!
Spielverlauf …
Je nachdem welche Augenzahl gewürfelt wird, kann man mit einem seiner Pinguine voranziehen. Auf jeder Scholle darf nur ein Pinguin stehen. Landet ein Pinguin auf einer besetzten Scholle wird die nächste freie genommen. Aufpassen: Landet der Spieler auf einer brüchigen Scholle, wird es ein wenig brenzlig. Denn überholt ein Spieler den Spieler, der auf der brüchigen Scholle steht, muss er seinen Pinguin zum vorherigen Eisberg zurückstellen. Auf einem Eisberg können beliebig viele Pinguine stehen. Landet ein Pinguin auf einer Scholle mit einem Walsymbol, wird der Orca entsprechend weiter gezogen. Um große Distanzen, von Eisberg zu Eisberg zurückzulegen, kann man durch das Meer schwimmen. Voraussetzung: Man muss blau würfeln – der Pinguin muss sich auf einem Eisberg befinden und auf der vorgesehenen Strecke durch das Meer darf sich kein Orca befinden. Treffen diese Voraussetzungen zu, kann man die Abkürzung nehmen.
Erreicht der Spieler mit einem Pinguin den Südpol, kann er die restlichen Würfelaugen verfallen lassen. Es müssen alle drei Pinguine zum Südpol gebracht werden. Gelingt dies, hat man das Spiel gewonnen.
Spieletester
Fazit
Pingi Pongo ist ein Spiel für Kinder ab fünf Jahre. Aufpassen, dass man nicht auf einer brüchigen Scholle landet! Zusätzlich sollte man immer einen Pinguin auf einem Eisberg stehen haben, damit man bequem eine Abkürzung nehmen kann, sollte eine „Blau“ gewürfelt werden. Das Spiel ist leicht verständlich und die Spielzeit mit rund 15 Minuten kurz gehalten.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
20,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
noris
Autor:
Johann Rüttinger
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Spielplan, 12 Pinquine aus Holz, 1 Orca aus Holz, 1 Sonderwürfel
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2243 Berichte.