Der Spielplan zeigt 7x7 Felder. Die Tierkarten haben eine Farbe und eine Zahl von 1-7 aufgedruckt. Jeder Spieler erhält sechs der gut durchgemischten Spielkarten. Wer an der Reihe ist, muss eine oder zwei Karten auf den Spielplan legen. Dabei muss er darauf achten, dass die Zahl auf der Karte mit der Nummer der Reihe übereinstimmt. Außerdem dürfen in jeder Spalte immer nur gleichfarbige Karten liegen. Man muss seine Karten so anlegen, dass sie mit den bereits liegenden Karten ein 3x3 Raster einnehmen. Gelingt das nicht, so muss der Spieler alle Karten, die aus diesem gedachten Raster herausfallen, auf die Hand nehmen.
Legt ein Spieler die achte Karte des 3x3 Rasters, bekommt er einen, bei der neunten Karte drei Pluspunkte!
Wer zwei Karten ausspielt, darf, wenn er möchte, seine Handkarten wieder auf 6 aufstocken. Wird man alle Karten los, darf man ebenfalls wieder auffüllen und sogar entscheiden, ob man vom Nachziehstapel oder vom eigenen Minuskartenstapel abhebt. Damit kann man seine Minuspunkte natürlich erheblich reduzieren. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, werden die Minuspunkte gezählt und die Karten neu gemischt. Wenn ein Spieler über 35 Minuspunkte hat, endet das Spiel. Gewonnen hat natürlich, wer am wenigsten Minuspunkte angesammelt hat.
Legt ein Spieler die achte Karte des 3x3 Rasters, bekommt er einen, bei der neunten Karte drei Pluspunkte!
Wer zwei Karten ausspielt, darf, wenn er möchte, seine Handkarten wieder auf 6 aufstocken. Wird man alle Karten los, darf man ebenfalls wieder auffüllen und sogar entscheiden, ob man vom Nachziehstapel oder vom eigenen Minuskartenstapel abhebt. Damit kann man seine Minuspunkte natürlich erheblich reduzieren. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht, werden die Minuspunkte gezählt und die Karten neu gemischt. Wenn ein Spieler über 35 Minuspunkte hat, endet das Spiel. Gewonnen hat natürlich, wer am wenigsten Minuspunkte angesammelt hat.
Spieletester
Fazit
Das Spiel wird recht flüssig gespielt und macht auch durchaus Spaß! Aber bitte was hat das ganze mit dem Yellowstone Park zu tun? Hätten nicht Holzsteine auch gereicht? Nein, natürlich nicht … abstrakte Spiele verkaufen sich ja auch schlecht und daher muss einfach jedes Spiel ein Thema haben! Die Schachtel verspricht also etwas anderes, als drinnen ist, und das gefällt mir gar nicht!
Plus
Minus
Besucherkommentare
Besucherkommentare
Christoph Ledinger | 19.12.2004
Dass Schachtel und Inhalt nicht immer übereinstimmen, kommt oft vor und stört mich nicht wirklich.
Es gehört eine gute Portion Glück zu diesem Spiel, vor allem wenn man versucht, die Kartenhand los zu werden.
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Spieleranzahl:
2 bis 5
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer:
45 Minuten
Preis:
15,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2003
Verlag:
Amigo
Autor:
Uwe Rosenberg
Genre:
Kartenbrettspiel
Zubehör:
1 Spielbrett, 5 Spielsteine, 56 Karten
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.