Bin ich da bei Tetris, oder was?
Bei Bloqs warten verschiedene Spielsteine, zusammengesetzt aus gleichseitigen Blöcken, auf uns. Die Formen erinnern dabei stark an die Steine bei Tetris, so gibt es etwa Balken der Länge drei, kurze und lange L-Stücke, zwei mal zwei Würfel große Platten... Diese sollen wir möglichst zu einem perfekten 3x3x3-Würfel zusammensetzen; oder wenn wir das nicht schaffen zu einem möglichst gleichmäßig hohen Turm mit 3x3-Grundfläche.
Der Spielplan zeigt einen Rundkurs mit 20 Feldern, innerhalb den Block-Vorrat und in den Ecken die vier Bauplätze. Auf den Feldern des Rundkurses werden die Scheiben verdeckt aufgelegt, sie zeigen die verschiedenen Blöcke sowie zwei Aktionen. Angetrieben durch einen normalen Augenwürfel bewegen wir unsere Spielfiguren im Kreis. Landen wir auf einer verdeckten Scheibe, decken wir sie auf. In jedem Fall bauen wir den entsprechenden Block aus dem Vorrat in unseren Turm ein; außer es ist eine der Aktionen oder wir sind mit einer gegnerischen Spielfigur zusammengetroffen. Teilen wir uns das Feld mit einem Mitspieler, so haben wir die Möglichkeit einen unserer Steine mit einem des Mitspielers zu tauschen; was getauscht wird entscheidet alleine der, der das Treffen verursacht hat! Bei der Aktion „Stehlen“ kommt es sogar soweit, dass wir unseren Spielpartner ersatzlos von einem Baustein befreien. Da ist die Aktion „Joker“ viel förderlicher für das Zusammenspiel, erlaubt sie es doch einen beliebigen Baustein aus dem Vorrat zu verbauen.
Es wird so lange gespielt, bis ein Spieler einen 3x3x3-Würfel ohne Überstände und Lücken formen konnte. Schafft das niemand, wird gespielt bis der Vorrat komplett erschöpft ist; in diesem Fall gewinnt der Spieler mit den meisten kompletten Ebenen.