Verflixt nochmal!
Jeder kennt wohl die "Erklären"-Kategorie von
Activity. Genau nach diesem Prinzip funktioniert das komplette Spiel. Auf einer Karte stehen sechs Begriffe, von denen der aktive Spieler einen erklären muss. Das aber, anders als bei oben genanntem Klassiker, nicht nur seinem Team, sondern der Allgemeinheit. Mit zwei Ausnahmen: den beiden Sitznachbarn.
Die kennen den zu erklärenden Begriff nämlich auch und bringen durch dieses Wissen gewissermaßen einen Schuss
Tabu in die Runde. Jeder von den beiden darf nämlich zwei Wörter aufschreiben (ohne sich dabei abzusprechen), die nicht verwendet werden dürfen – weder vom Erklärenden noch von den Ratenden! Tut man das doch: tja, ganz schöner Scheibenkleister!
Beim Erklären ist eine Sanduhr der ständige Begleiter. Läuft die Zeit ab, ohne dass jemand den Begriff errät oder in die Falle tappt, müssen die Fallensteller ihre Wörter vorlesen. Das Ratevolk darf nun nochmal tippen, was der gesuchte Begriff ist – jeder genau einmal, und das gleichzeitig! Wird der gesuchte Begriff gefunden, erhalten diejenigen, die richtig lagen, einen Punkt.
Wird der richtige Begriff gefunden, bevor die Sanduhr abgelaufen ist, erhalten sowohl der Erklärer als auch der Spieler mit dem richtigen Riecher einen Punkt.
Wenn aber ein Fallenwort benutzt wird, ruft der Fallensteller, der das entsprechende Wort aufgeschrieben hat, laut "Scheibenkleister!". Er erhält einen Punkt und der Erklärer muss sofort mit seinen Erläuterungen aufhören. Die Fallensteller lesen ihre Wörter vor und jeder hat, wie oben, noch einen Versuch, auf das richtige Wort zu kommen. Sollte jemand hier noch den richtigen Tipp abgeben, erhält auch er einen Punkt.
Das Spiel endet, sobald jeder Spieler dreimal Erklärer war. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Spielt man das Spiel zu dritt oder zu viert, gibt es nur einen Fallensteller, der dafür drei Wörter aufschreiben darf. Sonst bleibt alles gleich.