Sich einmal wie ein echter Detective fühlen?! Oder nach verborgenen Schätzen graben!?
Alles kein Problem mit dem Metal Detector von Wild Planet. Aber lasst uns am Anfang beginnen:
Die Verpackung ist schon faszinierend: In einem Karton steckt ein Hart-Platik-Cover, eingehüllt in eine Folie, abgestützt von weiterem Karton. Das in der Schachtel sich befindende Tool ist dann wieder eingehüllt in Plastikfolie. Hier schlägt mal wieder der in Amerika kaum vorhandene Umweltschutz durch! Hat man sich durch die Plastik- und Pappteile endlich zum Gerät vorgearbeitet, entdeckt man das, was man auch mit dem Gerät noch leichter finden soll: den Schatz! In diesem Fall ist der Schatz ein Metalldetektor, der mit einem - nicht im Lieferumfang begriffenen - 9-Volt Block betrieben wird und entweder als Handgerät verwendet werden (zB um Mauern abzutasten) oder an einem gut verschraubten Stiel geführt werden kann, um den Boden nach Schätzen zu durchforsten.
Gleich zum Stiel: Dieser ist dreiteilig und wird verschraubt. So kann er nicht auseinander fallen und ist - zumindest in groben Stufen - an die Größe des Kindes anpassbar. Auch das Design ist - wie von Wild Planet gewohnt - hervorragend.
Leider werden jedoch die zum verschrauben des Batteriefachs verwendeten Schrauben immer kleiner. Ich hatte echte Probleme, das Fach aufzuschrauben, denn es ist hierfür bereits ein extrem kleiner Uhrmacherschraubenzieher (Kreuz) notwendig. Die Sicherheitsverschraubung finde ich hervorragend - aber bitte, liebe Wild-Planet-Konstrukteure, verwendet Schrauben, die man öffnen kann, ohne in einen Heimwerkershop einkaufen gehen zu müssen!
Ist das Gerät einmal mit Strom versorgt, wird einfach das Drehrad zu sich gedreht und schon leuchtet die erste Lampe: Rot für Betriebsbereitschaft.
Nun dreht man im freien Raum das Rad soweit, bis die grüne Lampe aufleuchtet und ein deutliches Piepsen ertönt. Hier weiß man: Das ist zuviel und dreht nochmals ein kleines Stück zurück, um das Piepsen aus und die Lampe abzuschalten. Jetzt kann´s losgehen!
Sobald die große Grundfläche des Detektors einen Metallischen Gegenstand unter sich "spürt", leuchtet und piepst das Gerät und man kann neugierig zu buddeln beginnen. Heimwerker, die dieses Gerät verwenden, werden vermutlich nicht buddeln, sondern stemmen: Denn mit dem Metal Detector sind elektrische Leitungen problemlos aufzuspüren. Das harmlose elektrische Feld, das zur Metallsuche verwendet wird, dringt schon mal gut 10 Zentimeter in die Wand ein, um dort alle metallischen Gegenstände aufzuspüren!