Der kleine Eisbär sitzt krank in seinem Iglu, während die Spieler es gemeinsam fertigbauen. Doch aufgepasst: Niest der kleine Eisbär, ertönt ein kräftiges "Hatschi!" und aus dem Iglu purzeln die Eisblöcke heraus. Wer verbaut zuerst alle seine Eisblöcke?
Ausstattung:
Das Spielmaterial hinterlässt einen eher schwachen Eindruck:
Die Schachtel ist mit dem Laschenverschluss und dem weichen Karton denkbar ungeeignet für Kinder. Laut Anleitung müssen die Batterien nach dem Spiel ausgebaut werden, damit sie sich nicht entladen. Dazu ist allerdings ein Kreuzschraubendreher vonnöten. Die Sichtschirme sind zu klein geraten, sie können die Eisblöcke nur verstecken, wenn man sie stapelt. Ein nahezu unmögliches Unterfangen für Spieler dieser Altersgruppe. Das Drehen des Iglus benötigt sehr viel Kraft und fällt sogar Erwachsenen nicht leicht; so fallen schon dabei Eisklötze ungewollt heraus. Auch die Taste (der Iglueingang) ist unnötig schwergängig und manchmal wird auch das Niesen des kleinen Eisbären nicht mit ausgelöst.
Dafür ist der Eisbär wirklich putzig und auch das "Hatschi!" klingt süß.
Übrigens werden die zwei (nicht im Lieferumfang enthaltenen) AAA-Batterien nur für die Erzeugung des Geräusches benötigt, der Rest des Spieles benötigt keinen Strom.
Spielfluss:
Das Iglu wird in der Mitte des Tisches platziert und die 24 Eisklötze werden regelmäßig auf die Spieler aufgeteilt, die sie hinter ihren Sichtschirmen verstecken.
Wer an der Reihe ist, würfelt und führt die entsprechende Aktion aus:
Ausstattung:
Das Spielmaterial hinterlässt einen eher schwachen Eindruck:
Die Schachtel ist mit dem Laschenverschluss und dem weichen Karton denkbar ungeeignet für Kinder. Laut Anleitung müssen die Batterien nach dem Spiel ausgebaut werden, damit sie sich nicht entladen. Dazu ist allerdings ein Kreuzschraubendreher vonnöten. Die Sichtschirme sind zu klein geraten, sie können die Eisblöcke nur verstecken, wenn man sie stapelt. Ein nahezu unmögliches Unterfangen für Spieler dieser Altersgruppe. Das Drehen des Iglus benötigt sehr viel Kraft und fällt sogar Erwachsenen nicht leicht; so fallen schon dabei Eisklötze ungewollt heraus. Auch die Taste (der Iglueingang) ist unnötig schwergängig und manchmal wird auch das Niesen des kleinen Eisbären nicht mit ausgelöst.
Dafür ist der Eisbär wirklich putzig und auch das "Hatschi!" klingt süß.
Übrigens werden die zwei (nicht im Lieferumfang enthaltenen) AAA-Batterien nur für die Erzeugung des Geräusches benötigt, der Rest des Spieles benötigt keinen Strom.
Spielfluss:
Das Iglu wird in der Mitte des Tisches platziert und die 24 Eisklötze werden regelmäßig auf die Spieler aufgeteilt, die sie hinter ihren Sichtschirmen verstecken.
Wer an der Reihe ist, würfelt und führt die entsprechende Aktion aus:
- Platzieren:
Einer der eigenen Eisklötze wird in einen freien Platz am Iglu gesteckt. - Drehen:
Das Iglu wird um eine Vierteldrehung in eine beliebige Richtung gedreht, bis man ein Klicken hört. - Tauschen:
Man darf seinen Iglu-Sichtschirm mit all seinen Eisklötzen mit einem Spieler seiner Wahl tauschen. - Hatschi!:
Man drückt mit einer Hand von oben auf den Eingang des Iglus. Mit einem lauten "Hatschi!" taucht der kleine Eisbär aus dem Iglu auf und es fallen vielleicht auch einige Eisklötze aus dem Iglu heraus. Diese Klötze legt man hinter den eigenen Sichtschirm und drückt den Eisbären wieder in die Ausgangsstellung im Iglu.
Spieletester
Fazit
Hier wurde eine nette Idee lausig umgesetzt:
Der mechanische Aufbau des Iglus funktioniert unzufriedenstellend. Die Regeln erlauben nur drei oder vier Spieler. Der hohe Glücksanteil frustriert sogar Vierjährige, wenn ihnen beim Tauschen statt ihres letzten Eisklotzes ein übervoller Sichtschirm hingestellt wird. Die Erwartungen des Coverbildes und der optischen Aufmachung konnte das Hatschi Iglu in keiner Spielrunde erfüllen, es waren Kinder wie Eltern enttäuscht. Mit einer überarbeiteten mechanischen Ausführung und ein paar kleinen Anpassungen hätte das Spiel eine Chance.
Plus
Minus
Kommentar verfassen
Kommentar verfassen
Details
Details
Auszeichnungen:
Spieleranzahl:
3 bis 4
Alter: ab 4 Jahren
Spieldauer:
15 Minuten
Preis:
23,00 Euro
Erscheinungsjahr:
2012
Verlag:
Megableu
Genre:
Würfeln
Zubehör:
1 Iglu, 24 Eisklötze, 4 Iglu-Sichtschirme, 1 Würfel, Spielanleitung
Statistik
Statistik
Derzeit findest Du auf spieletest.at
7550 Gesellschaftsspiele-,
1668 Videospielrezensionen
2242 Berichte.