Lange ist es her, dass wir in der Schulklasse „Pfitschigoggerln“ gespielt haben. Zur Erklärung für alle Nicht-Österreicher; bei diesem Spiel geht es darum eine Münze möglichst nahe an eine Wand zu schnipsen. Aber es kann auch um einen Hindernisparcours geschnipst werden.
 
Genau an diese Pausenbeschäftigung erinnert mich Carabande. Auch hier geht es darum seinen Spielstein fingerfertig um eine Rennstrecke zu schnipsen. Die Bahn ist vollständig aus Holz und kann beliebig zusammengebaut werden. Auch die Position der Banden kann variiert werden um den Schwierigkeitsgrad zu regeln. Das Spielen über Banden oder sogar mutwilliges an- oder wegschnippen gegnerischer Spielsteine ist ausdrücklich erlaubt.
 
Schießt man seinen Spielstein aus der Rennbahn wird er einfach wieder auf die ursprüngliche Position zurückgelegt. Die Steine fliegen nur so durch die Luft … Landet sein Holzchip allerdings auf der falschen Seite, muss man eine Runde aussetzten. Der Stein wird erst danach wieder umgedreht und man darf weiterspielen.
 
Ein Rennen dauert drei Runden lang. Die Punkte werden notiert und es werden zwei weitere Rennen ausgetragen. Wer dann die meisten Punkte hat gewinnt das Spiel.
 
                    Genau an diese Pausenbeschäftigung erinnert mich Carabande. Auch hier geht es darum seinen Spielstein fingerfertig um eine Rennstrecke zu schnipsen. Die Bahn ist vollständig aus Holz und kann beliebig zusammengebaut werden. Auch die Position der Banden kann variiert werden um den Schwierigkeitsgrad zu regeln. Das Spielen über Banden oder sogar mutwilliges an- oder wegschnippen gegnerischer Spielsteine ist ausdrücklich erlaubt.
Schießt man seinen Spielstein aus der Rennbahn wird er einfach wieder auf die ursprüngliche Position zurückgelegt. Die Steine fliegen nur so durch die Luft … Landet sein Holzchip allerdings auf der falschen Seite, muss man eine Runde aussetzten. Der Stein wird erst danach wieder umgedreht und man darf weiterspielen.
Ein Rennen dauert drei Runden lang. Die Punkte werden notiert und es werden zwei weitere Rennen ausgetragen. Wer dann die meisten Punkte hat gewinnt das Spiel.
Spieletester
Fazit
Carabande ist genial einfach. Regeln braucht es kaum. Wer die Regel verliert oder nicht lesen will versteht das Spiel auch so. Die Rennen machen einen Riesenspaß und wir spielen es immer wieder gerne. Nach einiger Zeit hat man den Dreh raus und kann die Bahn entsprechend schwieriger aufbauen. Die Ausführung ist besonders gut gelungen. Ein Spiel komplett aus Holz, das sieht man nicht oft! Die Verpackung ist natürlich auch entsprechend groß und vor allem schwer. Für so ein Spiel schleppe ich mich aber gerne ab!
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Besucherkommentare
                 
             
             
         
     
                 
                     Besucherkommentare
                 
             
             
         
                                    Christoph Ledinger | 16.01.2004
                                
                                Im Prinzip ist Carabande sehr lustig.
ABER: Wenn man das Pech hat und die Holzteile der Rennbahn etwas verbogen sind so ergeben sich Höhendifferenzen an den Zusammenstoßstellen. Diese bewirken, dass die Scheiben andauernd abheben und von der Bahn fliegen.
Es erfordert dann eine Weile Spielerei, bis man den Kurs durch Unterlegen halbwegs spielbar gemacht hat. Dann jedoch ist eine Menge Spaß garantiert!
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 8
                                    
            
                            
                    Alter: ab 7 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            30 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    30,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    1996
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Goldsieber
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Jean du Poël
                                                    
                                    
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Geschicklichkeit
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            8 Scheiben in 4 Farben, 10 Kurven, 6 Geraden, 1 Zählblock, 1 Abstandsscheibe, Banden für die Strecke
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
                                             
                         
                             
                                