Nun ist mir also Magische Mathematik in die Hände gefallen. Die Schachtelgrafik legt nahe, dass es sich hier um mathematische Zaubertricks handelt. Der Untertitel verspricht dann auch:“ Verzauber deine Freunde mit den magischen Zahlentricks“. Wer die Zielgruppe für dieses Produkt ist, geht allerdings nicht klar hervor. Eine Altersangabe ab wann die Zahlentricks geeignet sind fehlt. Der Bub, eine Mischung aus Angus Young von ACDC und Harry Potter, der auf dem Cover zu sehen ist, bleibt das einzige Indiz für die Zielgruppe. Erst die Anleitung verrät: Dieses Set ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Neben der Anleitung findet sich außerdem noch allerhand folienverpackter Karton, ein Mini-Taschenrechner und zwei Würfel. Aber kommen wir zum Punkt, schließlich interessieren uns ja die Qualität der Zaubertricks und ob man damit wirklich seine Schulfreunde verblüffen kann.
Die Anleitung hat dann auch 14 mathemagische Tricks auf Lager. Einige Beispiele:
Trick 1 - Magisches Gedankenlesen:
Mithilfe von fünf Karten, auf denen Zahlen zwischen 1 und 30 abgedruckt sind, kann der Eingeweihte Gedanken lesen. Ein Freiwilliger denkt an eine Zahl und zeigt dann auf die beiden Karten auf denen diese Zahl (neben vielen anderen) zu sehen ist. Blitzschnell kann der Mathemagier die gedachte Zahl nennen.
Trick 3 – Durch Papier gehen:
Die Aufgabenstellung ist es durch ein Papier „hindurchzugehen“. Aber wie soll das funktionieren? Die Klassenkameraden dürfen natürlich ihr Glück versuchen und werden vermutlich an der Aufgabe scheitern. Wenn man aber weiß wie, ist es ein leichtes einfach durch das Papier hindurchzusteigen.
Trick 13 – Das Möbiusband:
Ein Möbiusband ist mathematisch gesehen eine zweidimensionale Struktur in der Topologie, die nur eine Kante und eine Fläche hat. Soll heißen: Eine Schleife, die keinen Ober- und Unterteil besitzt. Neben dieser faszinierenden Eigenschaft, bietet das Möbiusband aber noch einige verblüffende Eigenschaften, die manchen Zuschauer staunen lassen.