Als Ubongo auf den Spielemarkt kam, war es definitiv ein Highlight und bekam recht schnell eine große Fangemeinde. Zahlreiche Spiele unter dem gleichnamigen Titel folgten, wie auch Ubongo Junior - ein tierischer Spielspaß für die jüngsten Spieler. Wer seine Legetafel am schnellsten mit seinen Tierlegesteinen belegen kann, ruft „Ubongo!“ und erhält Edelsteine aus dem Beutel. Wer am Ende des Spiels die meisten Edelsteine zählt, hat gewonnen.
Spielablauf:
Bei der Spielvorbereitung nimmt sich jeder Spieler neun unterschiedliche Legeteile und legt sich vor sich auf den Tisch. Jeder Legeteil ist einem Tier und einer bestimmten Farbe zugeordnet (Zebra, Chamäleon, Gnu, Löwe, Giraffe, Nilpferd, Schlange, Strauß und Affe). Der Edelsteinbeutel wird mit Edelsteinen befüllt und gemeinsam mit der Sanduhr bereit gelegt. Es kann entschieden werden, ob man bei den Legetafeln mit der einfachen, grünen oder der schwereren, gelben Seite spielt. Pro Spieler werden 7 Legetafeln genommen und als verdeckter Nachziehstapel in die Tischmitte gelegt (die übrigen Legetafeln kommen aus dem Spiel). Die Legetafeln zeigen unterschiedliche, helle Legeflächen, die mit den darunter abgebildeten Legeteilen belegt werden sollen.
Jeder Spieler zieht eine Legetafel vom Nachziehstapel und legt sie mit der richtigen Seite vor sich ab. Dann suchen sich die Spieler ihre benötigten Legeteile aus ihrem Vorrat heraus. Der Startspieler dreht die Sanduhr um und nun darf gelegt, gedreht, verschoben und gekniffelt werden. Wer die Tierlegeteile richtig in die helle Legefläche gelegt hat, darf „Ubongo!“ rufen und zieht gleich seine Edelsteine aus dem Sack. Die anderen spielen weiter bis entweder alle „Ubongo!“ gerufen haben und sich vor Ablauf der Sanduhr ihre Edelsteine ziehen konnten oder die Sanduhr abgelaufen ist.
Je nach Spieleranzahl darf der erste Spieler bei zwei Spielern zwei, bei drei Spielern drei und bei vier Spielern vier Edelsteine aus dem Beutel ziehen. Die darauffolgenden Spieler dürfen je um einen Edelstein weniger herausnehmen.
Wer in der Zeit sein Legefeld nicht richtig belegen konnte, geht leer aus.
Beispiel: Bei drei Spielern erhält der erste Spieler drei Edelsteine, der zweite zwei Edelsteine und der dritte Spieler einen Edelstein.
Danach beginnt die nächste Spielrunde.
Das Spiel endet, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist.
Die Spieler zählen ihre Edelsteine, wobei der Spieler mit den meisten Edelsteinen das Spiel gewinnt.
Vom Verlag wird auch eine Spielvariante mit dem Spiel Ubongo angeboten.
                    Spielablauf:
Bei der Spielvorbereitung nimmt sich jeder Spieler neun unterschiedliche Legeteile und legt sich vor sich auf den Tisch. Jeder Legeteil ist einem Tier und einer bestimmten Farbe zugeordnet (Zebra, Chamäleon, Gnu, Löwe, Giraffe, Nilpferd, Schlange, Strauß und Affe). Der Edelsteinbeutel wird mit Edelsteinen befüllt und gemeinsam mit der Sanduhr bereit gelegt. Es kann entschieden werden, ob man bei den Legetafeln mit der einfachen, grünen oder der schwereren, gelben Seite spielt. Pro Spieler werden 7 Legetafeln genommen und als verdeckter Nachziehstapel in die Tischmitte gelegt (die übrigen Legetafeln kommen aus dem Spiel). Die Legetafeln zeigen unterschiedliche, helle Legeflächen, die mit den darunter abgebildeten Legeteilen belegt werden sollen.
Jeder Spieler zieht eine Legetafel vom Nachziehstapel und legt sie mit der richtigen Seite vor sich ab. Dann suchen sich die Spieler ihre benötigten Legeteile aus ihrem Vorrat heraus. Der Startspieler dreht die Sanduhr um und nun darf gelegt, gedreht, verschoben und gekniffelt werden. Wer die Tierlegeteile richtig in die helle Legefläche gelegt hat, darf „Ubongo!“ rufen und zieht gleich seine Edelsteine aus dem Sack. Die anderen spielen weiter bis entweder alle „Ubongo!“ gerufen haben und sich vor Ablauf der Sanduhr ihre Edelsteine ziehen konnten oder die Sanduhr abgelaufen ist.
Je nach Spieleranzahl darf der erste Spieler bei zwei Spielern zwei, bei drei Spielern drei und bei vier Spielern vier Edelsteine aus dem Beutel ziehen. Die darauffolgenden Spieler dürfen je um einen Edelstein weniger herausnehmen.
Wer in der Zeit sein Legefeld nicht richtig belegen konnte, geht leer aus.
Beispiel: Bei drei Spielern erhält der erste Spieler drei Edelsteine, der zweite zwei Edelsteine und der dritte Spieler einen Edelstein.
Danach beginnt die nächste Spielrunde.
Das Spiel endet, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist.
Die Spieler zählen ihre Edelsteine, wobei der Spieler mit den meisten Edelsteinen das Spiel gewinnt.
Vom Verlag wird auch eine Spielvariante mit dem Spiel Ubongo angeboten.
Spieletester
Fazit
Kinder brauchen anfangs Zeit, um sich an das abstrakte Legespiel zu gewöhnen. Hier kann es schon passieren, dass nach den ersten Spielrunden junge Spieler frustriert abspringen, besonders dann, wenn sie keine Option zu gewinnen haben. Aber bei Ubongo Junior braucht man etwas Zeit, um sich einzugewöhnen und zu wissen, wie man die Legeteile optimal platziert.
Kinder lernen Geduld zu haben, komplexes Denken anzuwenden. Das unter Zeitdruck zu vereinbaren, fordert definitiv Konzentration. Trotzdem wurde das gesamte Thema mit Dschungeltieren gut verpackt. Die Illustrationen sind farblich ansprechend gestaltet worden, wobei die Tiere besonders gut gefielen. Der robuste Karton bietet mehrmaligem Spielen genügend Stabilität.
Ein weiterer Vorteil ist die Spieldauer, die mit ca. zehn Minuten kurz gestaltet wurde. Das ist optimal, da man je nach belieben mehrere Durchgänge spielen kann. Doch Vorsicht, da auch bei den jungen Spielern ein gewisser Suchtfaktor aufkommen kann und dann auch schon mal eine Stunde vorüber ist. ;-)
Wird mit Kindern unterschiedlichen Alters gespielt, sollte man aufpassen, dass jüngere Spieler keinen Nachteil erhalten. Das kann z. B. individuell mit den unterschiedlich färbigen Legetafeln abgepuffert werden.
Eine weitere mathematische Spielvariante ist, jeder Edelsteinfarbe einen unterschiedlichen Zahlenwert zu geben. So müssen die Spieler am Spielende die Zahlenwerte addieren.
Ubongo Junior ist für Kinder ab dem Kindergartenalter ein tolles, abstraktes Spiel und ist definitv ein Suchtspiel.
                        Plus
Minus
         
             
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
     
                 
                     Kommentar verfassen
                 
             
             
         
         
             
                 
                     Details
                 
             
             
         
     
                 
                     Details
                 
             
             
         
                    Spieleranzahl:
                                            2 bis 4
                                    
            
                            
                    Alter: ab 5 Jahren
                
            
                            
                    Spieldauer:
                                            
                            20 Minuten
                        
                                    
            
                            
            
                            
                    Preis:
                    20,00 Euro
                
            
            
                            
                    Erscheinungsjahr:
                    2012
                
            
                            
                    Verlag:
                                            
                            Kosmos
                                                    
                                    
            
                            
                    Autor:
                                            
                            Grzegorz Rejchtman
                                                    
                                    
            
            
            
                            
                    Genre:
                                            
                            Legen
                                                    
                                    
            
            Zubehör:
            50 Legetafeln mit 100 Puzzles 4 x 9 Legeteile 72 Legesteine 1 Sanduhr 1 Stoffbeutel 1 Spielanleitung
         
             
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
     
                 
                     Statistik
                 
             
             
         
            Derzeit findest Du auf spieletest.at
            7695 Gesellschaftsspiele-,
            1674 Videospielrezensionen
            2287 Berichte.
        
 
                                 
             
                             
                             
             
             
             
             
                                             
                         
                             
                                