KontaktSpenden

Kontakt




Targi

Kartenspiel Targi


Fazit



Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Ingo | 09.10.2013

Habe Targi auf unserem letzten Brettspiel-WE zweimal gespielt und muss sagen, dass bei mir die Freude an diesem neuen Zweierspiel sehr schnell nachgelassen hat. Neben dem geschickten Setzen der eigenen Targi-Figuren, das man ziemlich schnell raus hat, hat man praktisch keinen Einfluss auf das Spiel. Zudem finde ich die Aufmachung wenig reizvoll. Beim Auswechseln der Karten in der Auslage muss man ständig darauf achten, nicht den gesamten Spielplan zu zerstören. Lücken oder Unklarheiten im Regelwerk (wie bereits genannt) sind ein Problem.

Axel | 29.04.2013

Lösungsvorschlag:
Minuspunkte (abzugebende Siegpunkte, Waren oder Gold) aufschreiben und sobald man was erhält, sofort bezahlen. Oder wenn man keine Siegpunkte, Gold oder Waren mehr erwirbt (z.B. kurz vor Ende), am Ende beim zählen aller Siegpunkte die zu zahlenden Siegpunkte abziehen. Es steht ja auch drin, dass wenn nicht genügend Waren von eine Sorte mehr da sind, soll man es aufschreiben.

Alle Kommentare anzeigen

Kommentar verfassen

Ähnliche Spiele

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir

Auszeichnungen:

1. Platz 6. Platz Nominierungsliste Two Player - Nominees

Spieleranzahl: 2

Alter: ab 12 Jahren

Spieldauer: 0 Minuten

Preis: 15 Euro

Erscheinungsjahr: 2012

Verlag: Kosmos

Autor: Andreas Steiger

Grafiker: Franz Vohwinkel

Spieleserie: Targi

Genre: Strategie

Zubehör:

80 Spielkarten (45 Stammeskarten, 19 Warenkarten, 16 Randkarten), 8 Gold, 6 Targi-Figuren, 4 Stammesmarker, 1 Räuberfigur, 30 Warenplättchen (je 10 x Dattel, Salz und Pfeffer), 1 Startspieler-Amulett, 15 Siegpunktplättchen, Spielanleitung

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6903 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2199 Berichte.