Kennst du den kleinen Maulwurf? Und weißt du, wer seine besten Freunde sind? Sie heißen Hase, Maus, Igel und Frosch. Wie du auf den Legetafeln sehen kannst, erleben die Freunde gemeinsam viele Abenteuer: Beim Spielen auf der Wiese oder im Wasser, beim Picknick und bei der Gartenarbeit. (Quelle: Spielanleitung)
Jeder Spieler versucht als erster seine Legetafel mit den passenden Plättchen zu vervollständigen.
Spielvorbereitung
Vor dem ersten Spiel müssen die Kärtchen aus den Stanztafeln gebrochen werden. Das macht am Besten ein Erwachsener, damit den Kärtchen nichts passiert.
Dann entscheiden sich die Spieler für eine der 4 Spielmöglichkeiten und suchen sich je eine Legetafel aus, die sie vor sich auf den Tisch legen. Dann bereiten Sie je nach Spielvariante die Kärtchen vor.
Spielablauf
Spielvariante 1
Die Kärtchen werden gut gemischt und entweder offen (für jüngere Kinder ab 3 Jahren) oder verdeckt (für Fortgeschrittene) in der Tischmitte aufgelegt.
Reihum nehmen die Spieler nun jeweils ein Kärtchen. Wenn es zur eigenen Legetafel passt, können Sie es darauf ablegen. Wenn es nicht passt, muss es zurück in die Tischmitte gelegt werden. Es wird so lange gespielt, bis alle Plättchen auf den Legetafeln abgelegt wurden.
Spielvariante 2
Die Kärtchen werden gut gemischt und in einem verdeckten Stapel in die Tischmitte gelegt.
Reihum drehen die Spieler das jeweils oberste Kärtchen um und legen es neben den Stapel. Der Spieler, zu dessen Legetafel das Kärtchen gehört, muss jetzt rasch seinen Namen rufen und sich das Kärtchen nehmen. Sobald ein Spieler seine Tafel voll hat, ruft er laut »Bingo« und gewinnt das Spiel.
Spielvariante 3
Die Kärtchen werden gut gemischt offen in der Tischmitte ausgelegt. Jeder Spieler prägt sich seine Legetafel gut ein. Auf »Los« geht es los. Alle Spieler suchen gleichzeitig möglichst schnell die zu ihrer Legetafel passenden Kärtchen aus der Tischmitte. Der Spieler, der als erster seine Tafel richtig vervollständigt hat, gewinnt.
Spielvariante 4
Die Kärtchen werden gut gemischt und in einem verdeckten Stapel in die Tischmitte gelegt. Jeder Spieler prägt sich seine Legetafel gut ein. Gleichzeitig drehen dann alle Spieler ihre Tafeln um. Reihum drehen die Spieler die verdeckten Kärtchen um. Wenn ein Spieler meint, dass das umgedrehte Kärtchen zu seiner Tafel gehört, ruft er laut seinen Namen und nimmt sich das Kärtchen. Kärtchen, die kein Spieler haben möchte, werden zur Seite gelegt. Wenn alle Spieler 8 Kärtchen haben, werden die Legetafeln umgedreht und jeder Spieler zählt, wie viele passende Kärtchen er gesammelt hat. Der Spieler mit den meisten passenden Kärtchen gewinnt.