Ein wunderschöner Regenbogen spannt sich nach einem kräftigen Regenschauer über das Land. Seine prächtigen Farben leuchten so schön! Doch was ist das? Die leuchtenden Farben fallen wie Regentropfen herunter! Der böse Zauberer will sie alle für sich. Da heißt es schnell die Tropfen vor ihm einsammeln und dem Regenbogen zurückgeben, damit er wieder in seiner vollen Pracht erstrahlen kann.
Das Spiel ist eine Neuauflage des Spiels »Regenbogenland« vom Verlag Herder Spiele aus dem Jahr 1985.
Da ich es schon als Kind unheimlich gerne gespielt habe, hat es mich sehr gefreut, dass Amigo es 2011 neu aufgelegt und in der Reihe »Ö-Koo« herausgebracht hat.
Alle Spiele dieser Reihe sind ökologisch hergestellte kooperative Spiele und zeichnen sich durch FSC-zertifizierte Materialien, umweltschonende Herstellungsverfahren und Farben auf Bio-Basis aus. Jedes dieser Spiele ist dadurch zu 100% biologisch abbaubar ;) Alle Materialien sind natürlich zusätzlich auf Unbedenklichkeit getestet und damit sicher für die Nutzung durch Kinder. (www.plant-fot-the-planet.org) Die Spielreihe umfasst derzeit 3 Spiele: Neben »Regenbogen-Land« (original: Regenbogenland) sind auch »Bärenspiel« (original: Bärenspiel) und »Piraten-Abenteuer« (original: Das Piratennest) erschienen.
Spielidee
Die Idee des Spieles ist es, die »heruntergefallenen« Farben wieder einzusammeln und auf den Regenbogen zu legen, um ihn zu vervollständigen. Bei der »Suche« nach den Farben werden die Spieler vom bösen Zauberer verfolgt, der versucht, ihre Bemühungen zu vereiteln. Alle Spieler müssen einander helfen um gemeinsam zum Ziel zu gelangen.
Spielablauf
Jeder Spieler sucht sich eine farbige Spielfigur aus und stellt sie auf das Startfeld, die Regenwolke. Die bunten Glastropfen werden nach Belieben auf den umrandeten Feldern des Spielplans verteilt. Der Zauberer und der lila Zauberwürfel werden im Zauberturm bereitgelegt. Wenn alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann die Suche losgehen.
Es wird im Uhrzeigersinn gespielt, der jüngste Spieler beginnt. Wer am Zug ist, würfelt einmal mit dem weißen Würfel und zieht genau die gewürfelte Augenzahl vorwärts oder rückwärts, wobei innerhalb des Zuges die Richtung nicht gewechselt werden darf. Man sollte versuchen, seine Spielfigur oder die eines Mitspielers (dazu später mehr) auf eines der umrandeten Felder zu ziehen, um den dort liegenden Farbtropfen einzusammeln. Blau umrandete Felder sind gefahrlos zu betreten, doch Vorsicht ist auf rot umrandeten Feldern geboten. Wer dorthin zieht, wird gefangen genommen. Um den Tropfen zu bergen und aus der Gefangenschaft zu fliehen, muss man die auf dem Feld abgebildete Augenzahl würfeln.
Um möglichst rasch alle Farbtropfen einzusammeln und alle Spielfiguren ins Ziel, die gelbe Sonne, zu bringen, ist es auch möglich, seinen Würfelwurf einem Mitspieler zu »schenken«. Dieser darf dann stattdessen mit seiner Figur ziehen. Das ist besonders sinnvoll, wenn ein Mitspieler mit seiner Figur einen Tropfen einsammeln oder aus der Gefangenschaft auf einem roten Feld fliehen kann.
Wird ein Tropfen »gefunden«, so muss er richtig auf dem Regenbogen in der Mitte des Spielplans platziert werden. Das geschieht nach einer einfachen Regel: Der Tropfen muss die Farben des Regenbogens richtig vervollständigen.
Der Zauberer beginnt seine Verfolgung, sobald der letzte Spieler das Feld des Raben betritt oder überquert. Er beginnt wie die Spieler in der Regenwolke. Ab jetzt wird der lila Zauberwürfel zusätzlich zum weißen Würfel geworfen und der Zauberer die Anzahl an Feldern, die darauf abgebildet sind, gezogen.
Wenn der Zauberer die gelbe Sonne erreicht, bevor alle Tropfen eingesammelt wurden und alle Spielfiguren in der Sonne stehen, haben die Spieler verloren. Wenn sie es schaffen den Regenbogen zu vervollständigen und alle rechtzeitig in die Sonne kommen, haben sie gewonnen.