Willkommen in der Welt des Automobils, wo es das eine oder andere Kuriosum gibt, wie ein Auto ohne Rückwärtsgang, keinen Blinker, nur eine Tür und nur weniger schwerer ist als ein Röhren,- oder LCD Fernseher. Fragen über Fragen und dann das Wichtigste von allem: Wie viel riskiert man - auf der sicheren Seite bleiben und nur setzen was man auch weiß oder vielleicht doch ein wenig mehr setzen, um den Vorsprung der anderen Spieler nicht zu groß werden zu lassen.
Spielvorbereitung ...
Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt. Jeder Spieler wählt ein Auto aus, dass an den Start vor der Tachonadel gestellt wird. Anschließend wird die gewünschte Anzahl an Fragkarten bereitgehalten. 15 Karten dauern rund 1 Stunde. Die fünf Scheiben mit der Zahl 1 bis 5 werden rund um den Tacho verteilt. Die Stopptafeln der jeweiligen Farbe werden den Spieler ausgehändigt.
Zum Spiel ....
Eine Karte wird genommen und die erste Frage vorgelesen. Es gibt fünf Antwortmöglichkeiten, die auch alle richtig sein könnten. Wichtig ist es genau zu lesen, da die Schätzfragen auch mehrere Antwortmöglichkeiten beinhalten. Nachdem die fünf Antworten vorgelesen wurden, wird nun Antwort für Antwort nochmals durchgegangen. Bei jeder Antwort kann der Spieler entscheiden, ob diese richtig oder falsch ist. Glaubt man die Antwort ist korrekt, dann legt man ein Tipp-Schild auf die entsprechende Scheibe. Ist man anderer Meinung, dann unternimmt man rein gar nichts. Das Tipp-Schilder-Legen passiert jedoch geheim – alle öffnen gleichzeitig die Hand. Wie gesagt, es ist auch erlaubt, auf jede Antwort ein Tipp-Schild zu platzieren!
Anschließend wird die Karte umgedreht und die richtigen Antworten vorgelesen. Jene Spieler, die mindestens eine falsche Antwort haben, müssen alle Tipp-Schilder zurücknehmen und dürfen auf der Tachonadel nicht vorziehen. Für alle anderen Spieler regnet es Punkte und sie dürfen für jeweils eine richtige Antwort ein Feld vorziehen.
Spielende …
Das Spiel endet, sobald alle Karten gespielt sind. Der Spieler, der mit seinem Auto in Führung liegt, hat gewonnen.