Ich bin ein Sandwichliebhaber und mag an Sandwiches die Variationsmöglichkeiten. Ob Schinken-Gurke-Ei, Chicken-Hawaii oder Rucola-Tomate – der Sandwichmacherei sind keine Grenzen gesetzt.
Beim Spiel Sandwich geht es darum mit den vorhandenen bzw. gezogenen Zutaten die besten Sandwiches zu kreieren. Dabei können auch abartige Kompositionen ans Tageslicht gelangen. Ob diese gut oder schlecht sind, entscheiden die Spieler und dafür gibt es Punkte. Wer nach drei Kreationsrunden die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt das Spiel.
Spielablauf:
Jeder Spieler erhält neun Zutatenkarten, die sie als verdeckten Stapel vor sich liegen haben.
Alle Spieler decken gleichzeitig ihre oberste Karte auf und legen sie in die Tischmitte.
Jetzt ist Reaktion gefordert. Die Spieler müssen sich schnell ihre ausgewählte Zutat schnappen und diese vor sich ablegen.
(Hier lehnt der Autor in seiner Anleitung explizit jegliche Verantwortung für Prellungen, Quetschungen und Schrammen ab. ;-))
Dieser Reaktionsvorgang wird insgesamt neun Mal durchgeführt bis alle Zutatenkarten verteilt wurden.
Danach dürfen die Spieler untereinander ihre Zutatenkarten einzeln tauschen. In dieser Phase versuchen die Spieler drei Sandwichkreationen aus jeweils drei Karten zu erstellen.
Die Zutaten der jeweiligen Sandwiches werden als Stapel zurechtgelegt.
Nun geben die Spieler reihum jedem Mitspieler im Uhrzeigersinn einen Stapel weiter (je einen an den ersten, zweiten und dritten Mitspieler zur linken Hand).
Jetzt ist die Verkostungsphase an der Reihe. Das heißt, jeder Spieler liest die vor ihm liegenden Kreationen laut vor und bestimmt, welches davon er am liebsten und am zweitmeisten mag.
Für das beste Sandwich gibt es drei Punkte, das zweitbeste einen Punkt.
Nachdem jeder Spieler seine Lieblingssandwiches auserkoren hat, werden die Punkte des jeweiligen Spielers auf einem Block notiert.
Danach werden die nächsten neun Zutatenkarten verteilt und eine neue Runde beginnt.
Nach drei Runden endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.
Es gibt auch eine Variante für drei Spieler, wobei die Spieler zwölf Karten erhalten und dadurch vier Sandwiches mit je vier Zutatenkarten kreieren. Es werden immer zwei Sandwiches an die Mitspieler weitergegeben.